Regierungspräsidium Freiburg

Beiträge zum Thema Regierungspräsidium Freiburg

Lokales

Machbarkeitsstudie liegt vor
Paralleler Ausbau von Autobahn und Rheintalbahn

Ortenau (st). Das Regierungspräsidium Freiburg hat dem CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß per Mail mitgeteilt, dass die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum A5-Ausbau vorliegen. Weiß freut sich über die Fertigstellung der Studie: „Wieder rückt der sechsspurige Ausbau der A5 ein Stück näher. Die Machbarkeitsstudie des Regierungspräsidiums liefert endlich belastbare Daten für den parallelen Ausbau von Autobahn und Rheintalbahn. Mir war und ist wichtig, dass beide Großprojekte gemeinsam...

Lokales
Die Zähringerbrücke muss saniert werden. Start ist nach Aschermittwoch. | Foto: gro
3 Bilder

2020 wird in Offenburg wieder gebaut
Brückensanierung sorgt für ein Nadelöhr

Offenburg (gro). Rund fünf Millionen Euro steckt allein die Stadt Offenburg in diesem Jahr in die Erneuerung von Straßen und Brücken. Weitere Mittel fließen durch das Land und den Kreis. Die Stadt Offenburg hat 16 verschiedene Projekte auf der Liste stehen, ergänzt werden diese durch fünf Maßnahmen des Regierungspräsidiums und des Straßenbauamtes Ortenaukreis sowie durch zwei von privaten Erschließungsträgern. Tausendfüßler Bereits seit Herbst 2019 wird die Brücke über den Südring saniert....

Lokales

Baumfällarbeiten am Pendlerparkplatz Appenweier
Längsparkplätze werden gesperrt

Appenweier (st). Wegen Baumfällarbeiten sind die Längsparkplätze am Neugraben in Höhe des Pendlerparkplatzes Appenweier (Ortenaukreis) vom 10. bis zum 12. Februar gesperrt. Dies hat das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mitgeteilt. Das Parken auf dem Pendlerparkplatz sei weiterhin uneingeschränkt möglich. Der Landesbetrieb Gewässer des RP führt in dieser Zeit Gehölzpflegearbeiten am Neugraben durch. Das RP weist darauf hin, dass die Bäume aus Gründen der Verkehrssicherheit und zur Förderung der...

Lokales
Eindruck aus der 3D-Visualisierung der Ortsumfahrung Haslach | Foto: RPF

Ortsumfahrung Haslach
RP lädt zur Infoveranstaltung

Haslach (st). Das Regierungspräsidium Freiburg hat in den vergangenen Jahren wichtige Anliegen der Stadt Haslach und umfangreiche hochwasserschutzmaßnahmen in die Planung der Ortsumfahrung B33 einbezogen. Den aktuellen Planungsstand sowie eine 3D-Visualierung der Straße werden die verantwortlichen Planer nun der Öffentlichkeit vorstellen, heißt es in einer Pressemitteilung. Hierzu lädt das Regierungspräsidium alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 12. Februar, um...

Lokales
Die Vielzahl von Rheinauen von Meißenheim über Neuried bis Kehl sollen erhalten bleiben. | Foto: kec

Natura-2000-Gebiet
Kommunen wollen im Schutzgebiet mitreden

Kehl/Neuried/Meißenheim (kec). Wer von Wittenweier bis Kehl am Rhein entlang radelt oder wandert, kann echte Naturschätze erleben – und damit das so bleibt, wird derzeit für dieses Natura-2000-Gebiet ein Managementplan erstellt. „Um die Einzigartigkeit und den Erhaltungszustand der einzelnen Schutzgüter zu sichern und auch zu verbessern, werden im Managementplan speziell auf das Gebiet abgestimmte Erhaltungs- und Entwicklungsziele formuliert und daraus Maßnahmen abgeleitet“, erklärt Ina...

Lokales
Die verschiedenen Planungsvarianten des Autobahnzubringers Süd bei Offenburg wurden bei einer Auftaktveranstaltung am 9. Juli 2019 in der Offenburger Reithalle von den Bürger aus den bBetroffenen Kommunen diskutiert. Auf die Fragen und Anregungen gibt das Regierungspräsidium Freiburg nun erste Antworten im Internet. | Foto: gro

Fragen der Bürger ausgewertet
Erste Antworten zum neuen Südzubringer

Freiburg/Ortenau (st). Als erstes Ergebnis aus der Dialogveranstaltung im Juli 2019 in Offenburg zum Bau des Autobahnzubringer Offenburg-Süd hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) Antworten auf Fragen, Hinweise und Anregungen aus der Bevölkerung zum geplanten Ausbau des Autobahnzubringers Offenburg-Süd im Internet unter www.rp-freiburg.de, Rubrik „Aktuelles“ veröffentlicht. So wird unter anderem auf das Schutzgut Mensch im Zusammenhang mit der Belastung von Lärm und Feinstaub im Fall des...

Lokales

Anschlussstelle Lahr
Ausbau zurückgestellt

Lahr (st). Mit den bereits umgesetzten Verbesserungen an der Anschlussstelle Lahr an der A5 hat sich die verkehrliche Situation dort deutlich entspannt. Wie das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mitteilt, hat man dadurch Zeit gewonnen, um das weitere Vorgehen mit der Planung der autobahnparallelen Trasse der Rheintalbahn besser abzustimmen. Gemeinsam mit allen Beteiligten wurde daher beschlossen, den restlichen Ausbau der Anschlussstelle Lahr an der A5 zurückzustellen. Die weitere Planung der...

Lokales
Seit mehreren Jahren wehren sich die Bürger rund um Neuried und Kehl gegen ein geplantes Projekt zwischen den beiden Ortsteilen Altenheim und Goldscheuer im Gewerbegebiet Basic.  | Foto: rek

Forscher und Geologen des Landes zu den Hintergründen
"Geothermie kann ein Erdbeben auslösen"

Ortenau (rek/gro). Zwei spürbare Erdbeben mit den Stärken 3,2 und 2,4 auf der Richterskala haben in dieser Woche die Region buchstäblich aufgeschreckt. Zahlreiche weitere Erdstöße (siehe unten) haben seit Anfang des Monats die deutschen und französischen Erdbebenforscher registriert. Sie hatten direkt nach den Erdstößen bereits einen möglichen Zusammenhang mit den Geothermie-Projekten hergestellt. Kann Tiefengeothermie Erdbeben auslösen? Laut Landesforschungsanstalt für Geothermie kann dies der...

Lokales
Beim Spatenstich (v. l.): Bürgermeister Thorsten Erny, Bürgermeister Philipp Clever, CDU-Angeordneter und Staatssekretär Volker Schebesta, Steffen Bilger, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Andreas Hollatz, Abteilungsleiter im Landesverkehrsministerium und Claus Walther, Abteilungspräsident im Regierungspräsidium | Foto: rek

Ausbau der B33 zwischen Berghaupten und Gengenbach
Spatenstich für drei Spuren

Berghaupten/Gengenbach (rek). Die Bagger kommen in der nächsten Woche: Mit dem Spatenstich am Samstag, 16. November, mit den zwei Bürgermeistern aus Gengenbach und Berghaupten, Thorsten Erny und Philipp Clever, sowie Vertretern von Bund, Land und des Regierungspräsidiums beginnt der erste Bauabschnitt für den dreispurigen Ausbau zwischen Berghaupten und Gengenbach-Mitte. Nach Fertigstellung im Sommer 2021 folgt der zweite Abschnitt bis Gengenbach-Süd. 8,5 Millionen Euro samt Lärmschutzwänden...

Lokales

Arbeiten bei Gengenbach dauern bis zum Sommer
Dreispuriger Ausbau der B33 beginnt jetzt

Gengenbach (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) baut die B33 bei Gengenbach zwischen den beiden Anschlussstellen Gengenbach-Mitte und Gengenbach-Nord dreispurig für rund 2,8 Millionen Euro aus. Für die Einrichtung der Baustelle muss der Verkehr für jeweils eine Nacht an den beiden kommenden Wochenende, 16. und 17. November sowie 23. und 24. November, zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr, halbseitig gesperrt werden. Laut RP kann sich dies je nach Wetterlage kurzfristig um eine...

Lokales
So soll das geplante Rückhaltebecken Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim aussehen. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Hochwasserrückhalteraum Ichenheim
Vorplanung weitgehend abgeschlossen

Neuried (st). Das Regierungspräsidium (RP) Freiburg hat in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Neuried am Mittwochabend, 6. November, über die Planung des Hochwasserrückhalteraumes Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim informiert. Die Vorplanung für den Hochwasserdamm auf Gemarkung Ichenheim, der im Zuge des Projekts saniert werden soll, sei weitestgehend abgeschlossen Der Rückhalteraum Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim ist ein wichtiger Bestandteil des Integrierten Rheinprogramms zum...

Lokales
Symbolbild | Foto: pixabay

Umbau der Anschlussstelle Rust
Vollsperrung auf der A5

Rust (st). Für den Umbau der Anschlussstelle Rust muss eine 60 Jahre alte Brücke abgebrochen werden. Deshalb muss die Autobahn zwischen den beiden Anschlussstellen Rust und Herbolzheim von Samstag, 9. November, 16 Uhr, bis Montag, 11. November, 5 Uhr, in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Anschlussstellen Herbolzheim und Rust geführt. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg (RP). Es müsse...

Lokales
Im Lahrer Rathaus hat man sorgfältig gearbeitet. | Foto: ds

Ob-Wahl ist gültig
Stadt erhält Wahlprüfungsbescheid

Lahr. Nachdem der Gemeindewahlausschuss das Wahlergebnis der Wahl des Oberbürgermeisters festgestellt hat, erhielt die Stadt Lahr nun auch den Wahlprüfungsbescheid des Regierungspräsidiums Freiburg. Die durchgeführte Wahl am 22. September und die Neuwahl am 6. Oktober wurde für gültig erklärt. Das Regierungspräsidium hebt in seinem Bescheid die ordnungsgemäße und sorgfältige Vorbereitung und Durchführung der Wahlen hervor. Die Amtszeit von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller endet am 31....

Lokales
Gemeinsam für den Hochwasserschutz: Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Sven Nendzynski, Projektleiter des Regierungspräsidiums Freiburg, besichtigen die künftige Baustelle auf dem Acherdamm. | Foto: Stadt Achern

Baumfällarbeiten auf dem Acherdamm
Hochwasserschutz: Vorbereitungen starten

Achern (st). Die Vorbereitungen für den Bau des hundertjährlichen Hochwasserschutzes an der Acher in der Stadt Achern sind angelaufen. Wie das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mitteilt, hat der beim RP angesiedelte Landesbetrieb Gewässer in diesem Jahr bereits Ersatzlebensräume für die Zaun- und Mauereidechsen geschaffen, die mit dem geplanten Beginn der Baumaßnahme im Herbst 2020 umgesiedelt werden sollen. Im nächsten Schritt müssen nun zur Bauvorbereitung die Bäume auf dem rechten Acherdamm...

Lokales

Ministerium gibt grünes Licht für die Planung
Verlängerte Trasse über Kuhbach und Reichenbach

Lahr (st). Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur hat dem Regierungspräsidium (RP) Freiburg die Zustimmung erteilt, dass in die Planung der Ortsumfahrung Lahr (B 415) auch Überlegungen zu einer verlängerten Trasse über die Lahrer Ortsteile Kuhbach und Reichenbach hinaus einbezogen werden dürfen. „Damit kann der verkehrliche Nutzen einer Ortsumfahrung von Lahr nochmals erheblich verbessert werden. Zudem können weitere Teile der Stadt entlastet werden“, stellte Regierungspräsidentin...

Lokales

Tempo 40 auf der A5 bei Lahr
Autobahn erhält neue Asphaltschicht

Lahr (st). Auf der Baustelle auf der A5 bei Lahr werden von Dienstag, 1. Oktober, bis Mittwoch, 16. Oktober, die obersten Asphaltschichten eingebaut. An insgesamt vier Tagen wird deshalb die Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Karlsruhe auf einer Länge von zirka 2,5 Kilometer teilweise auf Tempo 40 beschränkt. Da der Asphalt auch im Mittelstreifen unmittelbar neben dem fließenden Verkehr eingebaut wird, sind die Bauarbeiter einer besonders hohen Gefahr ausgesetzt. Die neuen...

Lokales
Die Arbeiten zur Entfernung des Bewuchses dauern bis Mitte September. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Wasserabfluss bei Hochwasser soll gewährleistet bleiben
Bewuchs an der Rench wird entfernt

Oberkirch (st). Der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidium Freiburg (RP) entfernt zurzeit Bewuchs und angeschwemmte Erde an der Rench zwischen Müllener Wehr und dem Oberkircher Ortsteil Stadelhofen. Damit soll eine weitere Begrünung der Kiesinseln verhindert werden. Diese Begrünungen seien inzwischen so stark bewachsen, dass sie bei Hochwasser den Wasserabfluss behindern könnten, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Die Arbeiten sollen Mitte September abgeschlossen sein....

Lokales

Neue Fahrbahndecke
Ortsdurchfahrt in Gutach gesperrt

Gutach (st). Die Ortsdurchfahrt in Gutach ist am Samstag, 13. Juli, von 5 Uhr morgens bis zum frühen Sonntagmorgen, 6 Uhr, komplett gesperrt wird. Darauf weist das Regierungspräsidium Freiburg hin. Der Sulzbachweg ist demnach ab etwa 13.30 Uhr wieder über den Ramsbachweg und die Kirchstraße erreichbar, heißt es aus dem RP. Die neue Fahrbahndecke wird über die gesamte Strecke vom Sägewerk Spathelf bis zum Bahnübergang eingebaut.

Lokales

Planungsstart Autobahnzubringer Offenburg-Süd
Infomarkt in der Reithalle

Offenburg (st). Zur ersten öffentlichen Veranstaltung zur Planung des B33-Autobahnzubringers Offenburg-Süd lädt das Regierungspräsidium Freiburg am Dienstag, 9. Juli, ab 16 Uhr die Bevölkerung aus der Raumschaft und insbesondere der angrenzenden Städte und Gemeinden in die Offenburger Reithalle ein. Zwei Vorträge Die Veranstaltung ist als Infomarkt konzipiert. Dadurch ist den Besuchern das Kommen und Gehen über den gesamten Veranstaltungszeitraum jederzeit möglich. An verschiedenen Infoständen...

Lokales
Vor-Ort-Termin (v . l.): Christoph Wussler (WWG-Architekten), Manfred Uhl (Bau- und Umweltamt), Thomas Schäfer (Bürgermeister), Armin Stähler und Sonja Ungericht (Referat 55 – Städtebauliche Erneuerung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau), Frank Wallat (Referat 22 – Stadtsanierung Regierungspräsidium Freiburg), Tobias Jägle (Architekt), Markus Himmelsbach (Himmelsbach Computer GmbH), Jutta Pollich (Referat 22 – Stadtsanierung Regierungspräsidium Freiburg) und Konstantin Schmidt (STEG-Stadtentwicklung) | Foto: Gemeinde Seelbach

Besuch des Ministeriums
Sanierungsgebiet Ortsmitte Seelbach

Seelbach (st). Die Gemeinde Seelbach ist seit dem Jahr 2012 im städtebaulichen Förderprogramm LRP „Ortsmitte Seelbach“. Die Ziele sind die Stärkung und Belebung des historischen Ortskerns nach dem Leitbild „Leben und Gastlichkeit im Herzen von Seelbach“. Der derzeit bewilligte Förderrahmen beträgt 5,2 Millionen Euro, an dem sich Bund und Land mit 3,1 Millionen Euro beteiligen. Neben Armin Stähler und Sonja Ungericht  vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau waren nun auch Jutta...

Lokales

Ortsdurchfahrt Gutach
Bauarbeiten schneller fertig als geplant

Gutach (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, wird die Vollsperrung in der Ortsdurchfahrt Gutach (Schwarzwaldbahn) wegen des Paracycling-Europacups im Elzacher Ortsteil Oberprechtal für das kommende Wochenende, 6. bis 7. Juli, aufgehoben. Gesperrt ist die Straße dann wieder ab Montag, 8. Juli, ab 5 Uhr. Gute Nachrichten für Gutach Das RP hat aber auch darüber hinaus gute Nachrichten für Gutach: Die Arbeiten an der B33 in der Ortsdurchfahrt gehen schneller voran als...

Lokales

B33-Zubringer Anschlussstelle Offenburg-Süd
Mit Planung begonnen

Offenburg (st). Der Leiter der Straßenbauabteilung im Regierungspräsidium Freiburg, Claus Walther, hat bei einem Termin im Regierungspräsidium Freiburg am gestrigen Dienstag die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Offenburg über den Auftakt und das weitere Vorgehen im Rahmen der Planungen für den B33-Autobahnzubringer Offenburg-Süd informiert. Damit setzt die Behörde den bei der Präsentation der Umsetzungskonzeption für den Bundesverkehrswegeplan im April des vergangenen Jahres...

Lokales
Sachbearbeiterin Sonja Schimonowitsch (v. l.), die ELR-Verantwortlichen des RP Freiburg, Markus Weißer und Joachim Müller-Bremberger, Bürgermeister Stefan Hattenbach und die stellvertretende Waldulmer Ortsvorsteherin Gisela Dinger bei einem Besuch in der Pfarrberghalle | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Schwerpunktgemeinde Waldulm
ELR-Mitteln gut eingesetzt

Kappelrodeck-Waldulm (st). "Wir machen die Million noch voll", die stellvertretende Ortsvorsteherin Gisela Dinger ist optimistisch und sie hat allen Grund dazu. Ihr Dorf Waldulm wurde 2015 als eine von nur 17 Gemeinden in Baden-Württemberg als Schwerpunktgemeinde in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen. ELR-Mittel für Dorfentwicklung Nach hartem Ringen und mit einer überzeugenden Entwicklungskonzeption hatte die Gemeindeverwaltung dem Ortsteil den Platz im exklusiven Kreis...

Lokales
Regierungsvizepräsident Klemens Ficht, der Oberbürgermeister der Stadt Offenburg, Marco Steffens, und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (v. l.) bei der Übergabe des Förderbescheids | Foto: RP Freiburg

Förderbescheid für Sanierungsgebiet "Bahnhof-Schlachthof"
2,2 Millionen Euro für die Stadtentwicklung

Freiburg/Offenburg (st). Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat am Donnerstag Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens einen Zuwendungsbescheid für Städtebauförderung übergeben. Damit wird die Sanierungsmaßnahme „Bahnhof-Schlachthof“ in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen und kann mit einer Finanzhilfe von 2,2 Millionen Euro rechnen. Momentan läuft noch die Sanierungsmaßnahme „Mühlbach“ in der Stadt mit einer bewilligten Finanzhilfe von 8,51 Millionen Euro, mit der auf 19...