Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Regeln in der Alarmstufe II
Das gilt in Kehler Kultureinrichtungen

Kehl (st). Mit Inkrafttreten der Alarmstufe II gelten auch in den städtischen Kultureinrichtungen Kehls sowie bei Kulturveranstaltungen strengere Regeln: In der Mediathek und dem Archiv ist die 2G-Regel vorgeschrieben. Das heißt: Kunden, die einen Impf- oder Genesenennachweis vorzeigen können, dürfen eintreten. 2G plus bei Veranstaltungen Bei Kulturveranstaltungen gilt hingegen die 2G-Plus-Regel: Besucher müssen zusätzlich zu ihrem Impf- oder Genesenennachweis einen tagesaktuellen Negativtest...

Gemeindehaushalt
Hattenbach sieht ein gut austariertes Finanzpaket

Kappelrodeck (st). „Erhalten und Entwickeln“: Unter diesen Leitsatz stellte Bürgermeister Stefan Hattenbach den Haushalt für 2022 vor, den er in öffentlicher Sitzung in den Gemeinderat einbrachte. Das millionenschwere Finanzpaket ist dabei nicht nur gut austariert, man fährt damit auch auf Sicht und ist gleichzeitig weitsichtig, so Hattenbach in einer Pressemitteilung. Der Ergebnishaushalt weist für Jahr drei im neuen kommunalen Haushaltsrecht ein negatives Ergebnis aus, in Höhe von 486.000...

Kooperation macht es möglich
Impftermine in Stadthalle und City Center

Mobiles Impfteam pikste 355 Personen – Nächster Termin am 30. November – Vom 1. Dezember an Impfen im City Center Kehl (st). 355 Menschen konnte das Mobile Impfteam am Mittwoch, 24. November, in Kehl eine Corona-Schutzimpfung verabreichen – viele Impfwillige hatten über Stunden vor der Stadthalle ausgeharrt. Wer nicht zum Zuge gekommen ist oder sich entschließt, sich den ersten, zweiten oder dritten Piks setzen zu lassen, hat dazu am Dienstag, 30. November, in der Stadthalle die nächste...

OB Matthias Braun bedauert Absage
Ehrungsfeier auf Mai 2022 verschoben

Oberkirch (st). Die traditionelle Ehrungsfeier der Stadt Oberkirch kann nicht wie geplant am 7. Dezember stattfinden. Die Ehrung erfolgreicher Sportler, langjährigen Feuerwehrkameraden und vielfachen Blutspendern der Jahre 2020 und 2021 soll im Mai 2022 nachgeholt werden, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Oberbürgermeister Matthias Braun bedauert die erneute Absage. Aktuelle epidemische Lage und ungewisse Entwicklung lassen aber keine andere verantwortbare Entscheidung zu. „Im...

Ministerin: Vorsorge ist wichtig
Geld vom Land für Hochwasserschutz

Steinach/Stuttgart (st). Die Gemeinde Steinach wappnet sich gegen Hochwasser. Das Land unterstützt sie bei ihren Investitionen. Um den Hochwasserschutz zu verbessern, gibt es für den Ortsteil Welschensteinach einen Zuschuss von 601.300 Euro.  Umweltministerin Thekla Walker lobt die Maßnahmen: „Es ist wichtig, dass die Kommunen die wichtige Zukunftsaufgabe Hochwasserschutz konsequent anpacken. Die Hochwasserkatastrophen dieses Jahres haben uns einmal mehr gezeigt, wie notwendig Vorsorge ist. Wir...

Was wird aus dem Tower? Am Sonntag können die Gengenbacher im Bürgerentscheid ihre Stimme abgeben. | Foto: gro
2 Bilder

Bürgerentscheid "Tower" am 28. November
Die Gengenbacher sind gefragt

Gengenbach (gro/st). Am Sonntag, 28. November, findet in Gengenbach ein Bürgerentscheid zum ehemaligen Wasserkraftwerk auch Tower genannt statt. Stimmberechtigt sind wie bei Bürgermeister- und Kommunalwahlen alle Deutschen sowie Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, die am Abstimmungstag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Zudem müssen sie seit mindestens drei Monaten in Gengenbach mit Hauptwohnsitz wohnen und dürfen nicht vom Wahl- oder Stimmrecht...

Wegen aktueller Coronalage
Rathaus vorübergehend geschlossen

Gutach (st). Vor dem Hintergrund der aktuell geltenden Alarmstufe II hat sich die Gemeinde Gutach dazu entschlossen, das Rathaus ab Montag, 29. November, für den Publikumsverkehr zu schließen. Damit greift die Gemeinde das gegenwärtige, dringende Gebot der Kontakt- und Infektionsvermeidung im öffentlichen Raum auf. Es kann sicher aber weiterhin zu den üblichen Sprechzeiten telefonisch oder per E-Mail an die Mitarbeiter der Verwaltung gewandt werden. In dringend notwendigen Angelegenheiten und...

Bäume in Innenstadt schmücken
Vorweihnachtliche Stimmung erzeugen

Haslach (st). Haslachs Stadtgärtnerei hat über 50 - noch gänzlich ungeschmückte – Christbäume in der Innenstadt auf öffentlicher Fläche bunt verteilt aufgestellt, um auch in dieser schwierigen Zeit ein wenig Vorweihnachtsstimmung ins Städtle zu bringen. Doch damit nicht genug - Haslachs Bürgermeister Philipp Saar ruft nun dazu auf, diese Bäume zu schmücken: „Vereine, Privatpersonen, Geschäftsleute, Schulklassen und Kindergartengruppen dürfen unsere Weihnachtsbäume gerne schmücken. Sie können...

Kalender restlos ausverkauft
Gewinner des Adventskalenders gezogen

Oberkirch (st). Das erste Türchen des Adventskalenders darf am kommenden Mittwoch, 1. Dezember, geöffnet werden. Der Lions Club Oberkirch-Schauenburg und der Stadtmarketingverein haben jetzt die Gewinner ihres gemeinsamen Adventskalenders ermittelt. Insgesamt 1.500 Adventskalender haben die Mitglieder des Lions Clubs wieder verkauft. Der in diesem Jahr von dem Oberkircher Künstler Manfred Grommelt gestaltete Kalender war ein großer Erfolg. Bereits seit der vergangenen Woche ist der...

Maßnahmen in Praxis umsetzen
Bürgerbeteiligung für IBEZ abgeschlossen

Achern (st). Die Bürgerbeteiligung Integration durch bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft (IBEZ) in Achern ist beendet. Die Stadtverwaltung Achern dankte mit einem Abschlussessen den engagierten haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die beiden Prozessbegleiter Dr. Daniela Schweizer und Hans-Jürgen Lutz, die die Stadtverwaltung Achern über ein Jahr beraten hatten, verabschiedet. Oberbürgermeister Klaus Muttach dankte für deren Arbeit für die...

17 Patienten auf Intensivstation
660 Neu-Infektionen und drei Todesfälle

Ortenau (rek/st). Die 660 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - 270 mehr als vor einer Woche - stammen aus Achern (59), Appenweier (13), Bad Peterstal-Griesbach (9), Berghaupten (4), Biberach (9), Durbach (1), Ettenheim (17), Friesenheim (27), Gengenbach (9), Gutach (3), Haslach (7), Hausach (6), Hohberg (14), Hornberg (12), Kappel-Grafenhausen (8), Kappelrodeck (16), Kehl (65),...

Neuer Hochschulrat hat sich konstituiert
Landkreistag weiter vertreten

Kehl (st). Der Hochschulrat der Hochschule Kehl hat sich neu konstituiert. Die Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Freiburg, Bärbel Schäfer, wurde zur neuen Vorsitzenden wiedergewählt und Oberbürgermeister Bürgermeister Julian Osswald als ihr Stellvertreter. Damit folgt er in dieser Funktion auf Prof. Eberhard Trumpp, Hauptgeschäftsführer a. D. des Landkreistags Baden-Württemberg, der nun nach sechs Jahren aus dem Hochschulrat ausgeschieden ist. Neu in den Rat gekommen ist Prof. Dr....

Stadt-Impf-Stützpunkt in Ettenheim
Angebotenes Vakzin ist Moderna

Ettenheim (st). Am kommenden Montag, 29. November, startet ein zusätzliches, niederschwelliges Impfangebot der Stadt Ettenheim in enger Zusammenarbeit mit engagierten Ettenheimer Ärzten, der Feuerwehr, dem DRK Ettenheim und dem Ortenau Klinikum. Im Stadt-Impf-Stützpunkt (SIS), der im Erdgeschoss der ehemaligen Augenstation des Ettenheimer Krankenhauses eingerichtet wird, soll täglich von Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr den Menschen in Ettenheim und der Region ein niederschwelliges...

Löschwasserversorgung verbessert
Gemeinde unterstützt Unternehmen

Ringsheim (st). Die Simona AG, der größte Arbeitgeber in der Gemeinde Ringsheim, investiert weiter in sein Werk. Nachdem derzeit schon eine große Lagerflächenerweiterung im südlichen Bereich des Betriebsgeländes im Bau ist, wird nun auch in die Löschwasserversorgung des Betriebs investiert. Bürgermeister Pascal Weber und Werkleiter Thorsten Voß unterzeichneten jetzt einen entsprechenden Pachtvertrag für die nötige Fläche, die im Eigentum der Gemeinde Ringsheim ist und auch bleibt. „Auf unserer...

Neue Alarmstufe II ist in Kraft
Was sich in Lahr alles ändert

Lahr (st). Das Land Baden-Württemberg hat eine neue Corona-Verordnung mit Regelungen verabschiedet – damit gilt nun landesweit die neu eingeführte Alarmstufe II. Städtische Einrichtungen Folgende Einrichtungen können in der Alarmstufe II – wie schon bisher in der Alarmstufe I – nur von geimpften oder genesenen Personen (2G) besucht werden: Stadtmuseum Städtische Galerie Mediathek Musikschule Volkshochschule Mehrgenerationenhaus Stadtpark Hallenbad Dabei gelten folgende Ausnahmen: Um an...

Kein Weihnachtsmarkt in Friesenheim
Absage wegen Corona-Verordnung

Friesenheim (st). Die Gemeinde Friesenheim sagt den Advents- und Weihnachtsmarkt, der am Samstag, 27. November, hätte stattfinden sollen ab. Grund sind laut Pressemitteilung die kurzfristig verkündete Änderung der Corona-Verordnung. Die am Mittwoch veröffentlichten Auflagen seien in der Kürze der Zeit nicht umzusetzen. Ebenso habe in dieser nicht geklärt werden können, ob ein etwaig neues Konzept geeignet sei, Händler und Besucher zusammenzubringen. „Wir bedauern diese kurzfristige...

Impfangebot für mobil Eingeschränkte
Vorherige Anmeldung ist Pflicht

Friesenheim (st). Die bisherigen Impftage in Friesenheim waren ein voller Erfolg und es konnten neben Erst- und Zweitimpfungen auch zahlreiche Booster-Impfungen verabreicht werden, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Mit einer sogenannten „Drive-Through-Aktion” soll es am Freitag und Samstag, 26. und 27. November, Bürgern, deren Mobilität stark eingeschränkt ist, ermöglicht werden, ihre Impfung im Auto auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus in Friesenheim zu erhalten. Die Impfungen sind von 17...

3G-Regel in Willstätts Rathäusern
Besuch nur nach Terminvereinbarung

Willstätt (st). Aufgrund der neuen Corona-Verordnung gilt auch für das Willstätter Rathaus und die Ortsverwaltungen die 3G-Regelung. Damit müssen Besucher einen Nachweis vorlegen, dass sie genesen, geimpft oder getestet sind. Der 3G-Nachweis muss vor Betreten der Räumlichkeiten vorgezeigt und kontrolliert werden. Ab Montag 29. November, ist der Zugang zu den Gemeinde- und Ortsverwaltungen deshalb nur nach vorheriger Terminvereinbarung bei der zuständigen Stelle möglich. Ist dies nicht bekannt,...

Auftakt für Heimattage abgesagt
ONB schickt Narrentage in Quarantäne

Ortenau (st). Die Vorbereitungen für die 19. Ortenauer Narrentage sind weitgehend abgeschossen. Nach Weihnachten hätten die letzten Feinarbeiten erfolgen sollen. Die Narrentage wurden als erste Großveranstaltung im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg geplant, die im kommenden Jahr in Offenburg stattfinden. Da die Entwicklung der aktuellen Welle der Corona-Pandemie derartige Großveranstaltungen unter fastnächtlichen Rahmenbedingungen nicht zulässt, hat der Ortenauer Narrenbund im...

Corona-Lage in der Ortenau
471 Neu-Infektionen und drei Todesfälle

Ortenau (rek/st). Die 471 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - 24 mehr als vor einer Woche - stammen aus Achern (31), Appenweier (16), Bad Peterstal-Griesbach (2), Berghaupten (10), Biberach (3), Durbach (2), Ettenheim (11), Fischerbach (2), Friesenheim (13), Gengenbach (6), Gutach (3), Haslach (8), Hausach (4), Hofstetten (2), Hohberg (10), Hornberg (1), Kappel-Grafenhausen (9),...

Impfaktionen in Neuried
Zwei Aktionen im November und Dezember

Neuried (st). Sechs Monate nach der letzten Impfaktion in Neuried veranstaltet die Gemeinde zwei weitere Aktionen für Erst-, Zweit- und Booster-Impfung. Für beide Aktionen ist keine Anmeldung nötig. Impfpass, Personalausweis oder Reisepass sowie Versichertenkärtchen der Krankenkasse sind mitzubringen. „In der Pandemie sind wir inzwischen in der Alarmstufe angekommen“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich. „Deshalb möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, ihre Impfung...

Städtische Kultureinrichtungen bei Alarmstufe II
Von 2G und 2G plus

Offenburg (st). Seit dem 24. November 2021 gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe II. Für die städtischen Kultureinrichtungen gibt es damit neue Regeln, teilt die Stadt Offenburg. Dort setzt sich dafür ein, das Kulturangebot sicher und kundenorientiert aufrecht zu erhalten. „Der Genuss von Kultur ist in diesen Tagen für viele Menschen eine ganz wichtige Abwechslung. Kulturbesuche sind sicher. Dafür sorgen wir durch ständige Anpassungen der Maßnahmen seit zwei Jahren. Unsere Mitarbeiter lassen...

Mehr Busse im Schülerverkehr eingesetzt
SWEG stockt einige Linien auf

Ortenau (st). Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) setzt im Auftrag des Ortenaukreises von Donnerstag, 25. November, an sieben zusätzliche Busse im Schülerverkehr ein. Betroffen sind folgende Buslinien: Linie 405: Freistett Busbahnhof (Abfahrt: 6.38 Uhr) – Achern – Sasbach Heimschule Lender (Ankunft: 7.16 Uhr). Zum Einsatz kommt ein Bus der Firma Weber Bustouristik aus Achern.Linie 114: Schmieheim (Abfahrt: 7.00 Uhr) – Wallburg – Ettenheim Gymnasium (Ankunft: 7.24 Uhr),  Zum Einsatz...

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Weihnachtsmarkt wird abgesagt

Gutach (st). Der Weihnachtsmarkt im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach, der am dritten Adventswochenende von Freitag, 10. Dezember, bis Sonntag, 12. Dezember, geplant war, wird kurzfristig abgesagt. Dies teilen die Museumsverantwortlichen in einer Pressemitteilung mit: „Wir haben diese Entscheidung schweren Herzens getroffen. Allerdings sehen wir uns nicht in der Lage, die geltende 2G-Plus-Regel für die dreitägige Großveranstaltung organisatorisch umzusetzen. Hinzu kommt,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.