Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales

10.000 Euro für Kinosaal-Renovierung
Regionalstiftung fördert „Tivoli“

Achern (st) Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau hat das Kommunale Kino „Tivoli“ in Achern mit einer Spende von 10.000 Euro für umfangreiche Renovierungsarbeiten unterstützt. Die Mittel wurden für neue Frontlautsprecher im Kinosaal, die Erneuerung eines Teils der Parkettbestuhlung sowie den Umbau des Barbereichs verwendet. Die Spende ist am 13. Februar 2024 ausgezahlt worden, und die Umbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Am Mittwoch, 12. Juni, folgte noch die offizielle...

Lokales

Erster Bauabschnitt fertig
Wieder freie Fahrt auf B 500 am Mummelsee

Seebach (st) Bei der Sanierung der B 500 am Mummelsee wird am Mittwochnachmittag der erste Bauabschnitt abgeschlossen – und damit zwei Tage früher als geplant. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, wird die seit Ende Mai ab der Abzweigung nach Sasbachwalden vollgesperrte Bundesstraße am Mittwoch gegen 16.30 Uhr wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Nach den Sommerferien beginnen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt bis zum Abzweig nach Seebach. Das RP erneuert die B 500...

Lokales

B33 bei Gengenbachwird saniert
Halbseitige Sperrung ab 14. Juni

Gengenbach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg saniert die Fahrbahn der B33 zwischen Gegenbach Süd und Biberach Nord. Die Arbeiten beginnen am Freitag, 14. Juni, und sollen Mitte Juli abgeschlossen sein. In dieser Zeit muss die Bundesstraße halbseitig gesperrt werden. Der von Biberach kommende Verkehr wird auf der B33 an der Baustelle vorbei geleitet. Der von Offenburg kommende Verkehr wird bei Gengenbach Süd ausgeleitet und über Fußbach  über die K5333 geführt. Danach erfolgt die Einleitung...

Wirtschaft regional

Onlinevortrag 22. Juni
Experte berät zum „Durchblick beim Fensterkauf“

Willstätt (st) Wer sich gerade mit dem Thema Fenster und Türen beschäftigt, bei wem eine Sanierung, An- oder Umbau ansteht sollte sich den 22. Juni vormerken. Die Firma hilzinger aus Willstätt und Lahr, lädt für Samstag, 22. Juni, zu einem Online Vortrag Fenster und Türen um 11 Uhr ein. Der Vortrag richtet sich an Haus- und Wohnungseigentümer. Für den Fensterlaien verständlich wird das Bauteil Fenster unter die Lupe genommen. Die Teilnehmer erfahren das Heizkosten-Einsparpotenzial durch neue...

Lokales

Brand Chemielager Achern
Umwelt-Sanierung kann angegangen werden

Offenburg/Achern (st) Rund zehn Jahre nach dem schweren Chemielager-Brand in Achern kann die Boden-Sanierung beginnen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat der Auffassung des Ortenaukreises jetzt vollumfänglich recht gegeben und bestätigt damit, dass der Betreiber des 2014 abgebrannten Chemikalienlagers für die Beseitigung der Umweltschäden verantwortlich ist, teilt der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises, Nikolas Stoermer, mit. „Ich freue mich sehr über die Eilentscheidung...

Lokales
Eine Zeitkapsel wurde gefüllt: Oberstudiendirektor Stefan Feld (v. l.), Bürgermeister Thorsten Erny mit Landrat Frank Scherer, Architekt Martin Eitel und Prof. Dr. Giovanni Maio. | Foto: Stadt Gengenbach/Manuela Seiler
7 Bilder

Festakt Martha-Schanzenbach-Gymnasium
Moderne Lernräume für Generationen

Gengenbach (st) In einer Veranstaltung mit zahlreichen geladenen Gästen, Lehrkräften und Schülern wurde der Abschluss der Bauarbeiten am Marta-Schanzenbach-Gymnasium (MSG) gefeiert. Für Bürgermeister Thorsten Erny ist das Marta-Schanzenbach-Gymnasium ein Ort der Begegnung, zum Wohlfühlen und zum Lernen: „Hier werden junge Menschen auf das Leben in der Gesellschaft vorbereitet. Hier werden Werte und Fähigkeiten vermittelt, die sie ihr Leben lang begleiten. Hier können sich Talente entfalten und...

Lokales

Pünktlich zur 750-Jahr-Feier begonnen
Erwin-Maurer-Halle wird saniert

Kehl (st) Rohrgerüste umhüllen derzeit die Erwin-Maurer-Halle in Zierolshofen. Pünktlich zur 750-Jahr-Feier der Ortschaft wird das knapp 50 Jahre alte, ehemals schlicht Festhalle genannte Gebäude energetisch saniert, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Nachdem ein vom städtischen Gebäudemanagement beauftragtes Energieberatungsbüro die Halle sprichwörtlich unter die Lupe genommen hatte, wurde anschließend ein Sanierungskonzept erstellt. Neben einem 160 Millimeter dicken Vollwärmeschutz...

Lokales

Neues Wohlgefühl
Sanierung im Kindergarten St. Gabriel abgeschlossen

Oberkirch (st) Anfang Januar wurden die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Kindergarten St. Gabriel fertiggestellt. Vor wenigen Tagen machten sich Oberbürgermeister Gregor Bühler und Fachbereichsleiter Mathias Benz gemeinsam mit Pfarrer Ralf Dickerhof ein Bild der neu sanierten Räumlichkeiten. Bessere Aufenthaltsqualität Hell erleuchtete Räume und eine angenehm gedämpfte Geräuschkulisse prägen das neue Wohlgefühl in Oberkirchs katholischem Kindergarten St. Gabriel. Im Zuge der Anfang Januar...

Lokales

Sanierung der Sternenberghalle
Sperrung von März bis September 2025

Friesenheim (st) Nach der Sommerpause 2024 startet die Sanierung der Sternenberghalle. Über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ erhält die Gemeinde eine Förderung. Die ersten Arbeiten finden überwiegend im Außenbereich statt, weshalb die Halle vorerst weiter nutzbarbleibt, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Im Frühjahr 2025 verlagern sich die Arbeiten dann in den Innenbereich der Halle. Aufgrund der anstehenden Baumaßnahmen...

Lokales
Nehmen Stellung zur Neubau-Diskussion: Valentin Doll, Freie Wähler (v. l.), Thomas Seitz, AfD, Thorsten Erny, CDU, Ulrike Karl, Landratsamt Ortenaukreis, Landrat Frank Scherer, Hans-Peter Kopp, SPD, Carsten Ehrhardt, FDP, und Alfred Baum, Grüne, | Foto: gro
2 Bilder

Landratsamt-Neubau
"Wenn es regnet, läuft Wasser die Wände herunter"

Offenburg "Im Sommer wird geschwitzt, im Winter gefroren und wenn es regnet, läuft Wasser die Wände herunter", beschreibt Landrat Frank Scherer den Zustand des Landratsamtes in Offenburg im Rahmen eines Pressegesprächs nach einer nicht öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses am Donnerstag. Bis zum Sommer 2023 wurde über eine Sanierung im Bestand diskutiert, dann ergab ein Gutachten, dass diese rund 142 Millionen Euro kosten würde. Seitdem wird auch über einen Neubau an einem anderen...

Lokales

Aktueller Stand
Baustellenbesichtigung im Hans-Furler-Gymnasium

Oberkirch (st) Die Bauarbeiten des dritten Bauabschnitts des Hans-Furler-Gymnasiums sind in vollem Gange. Vor wenigen Tagen erhielten Vertreter der Schule von Architekt Julian Assem und Projektleiterin Stefanie Schmid der Stadt Oberkirch Einblicke in den aktuellen Stand der Arbeiten. Bei weiterhin erfolgreichem Baufortschritt ist mit dem Abschluss der Arbeiten, wie geplant bis Ende dieses Jahres zu rechnen. Im Zeitplan und Kostenrahmen Mit dem dritten und letzten Bauabschnitt ging die...

Lokales

Störche nehmen Nest an
Klinker für Klinker wird der Kamin abgetragen

Kehl Weil der Kamin auf der alten Essigfabrik in Kork unter der Last eines Vogelnestes und seiner Unterkonstruktion umzustürzen drohte, musste das dort lebende Weißstorchenpaar im vergangenen Februar umziehen, informiert die Stadt Kehl. Mit Hilfe des Naturschutzbunds wurde für die Vögel auf dem Querbau des Daches ein Ersatzhorst angebracht. Nun haben die Sanierungsarbeiten des Schornsteins begonnen. Umzug geglücktWährend die beiden Störche ihr neues Nest gut angenommen und schon mit dem Brüten...

Lokales

Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur
230 Millionen für Mobilität

Freiburg/Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) steigert in diesem Jahr die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im Regierungsbezirk Freiburg. Wie das RP mitteilt, flossen im vergangenen Jahr rund 200 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes und des Landes in den Erhalt und den Bau von Straßen und Radwegen. In diesem Jahr vergibt das RP voraussichtlich Aufträge und Zuschüsse in Höhe von bis zu 230 Millionen Euro. „Mit diesen Investitionen stärken wir die Infrastruktur unserer...

Lokales

In Kehl, Rheinau, Willstätt und Sasbachwalden
Land saniert Straßen

Ortenau (st) In den Städten und Gemeinden Kehl, Rheinau, Willstätt und Sasbachwalden werden Brücken und Straßen saniert. In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken sollen im ganzen Land mehr als 380 Millionen investiert werden. Davon profitieren auch die Städte und Gemeinden der nördlichen Ortenau, so der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter (Grüne) in einer Pressemitteilung. „Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Bestand von Straßen und...

Lokales

Sitzung des Jugendgemeinderats Kehl
Skatepark soll saniert werden

Kehl (st) Der Kehler Jugendgemeinderat will den Skateplatz am Haus der Jugend für rund 60.000 Euro sanieren und ausbauen lassen, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Dafür wollen die Jungräte einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat einbringen. Zudem sucht das Jugendgremium nach Möglichkeiten, Erstwähler bei der Kommunal- und Europawahl im Juni zum Urnengang zu motivieren. 20 Jahre nach der Eröffnung zeigt der bei Jugendlichen beliebte Skateplatz am Haus der Jugend erste...

Lokales

Hochwasserschutz in Achern
Infrastrukturstraße für Verkehr freigegeben

Achern (st) Die Bauarbeiten zur Umsetzung des hundertjährlichen Hochwasserschutzes an der Acher in Achern gehen voran. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, konnte am Montag die Infrastrukturstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Umleitung des Verkehrs über den nördlich gelegenen Stadtteil Großweier wurde aufgehoben. Kurzfristige Sanierung Entlang der Infrastrukturstraße wurde eine rund 380 Meter lange Hochwasserschutzwand errichtet. Dabei entstanden Schäden im...

Wirtschaft regional
Das Sparkassengebäude in Haslach wird saniert. | Foto: Sparkasse Kinzigtal
2 Bilder

Sanierung der Hauptstelle
Sparkasse Kinzigtal investiert in Zukunft

Haslach (st) Die Sparkasse Kinzigtal investiert in ihren Standort in Haslach: „Es geht los – wir freuen uns sehr auf die Sanierung unserer Hauptstelle in der Hauptstraße 12 in Haslach“, fasst Martin Seidel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kinzigtal zusammen. „Das Gebäude wird moderner und zukunftsweisend sowohl für unsere Kundinnen und Kunden, als auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und es ist ein klares Bekenntnis zur Region.“ Im Sommer 2024 sollen die Arbeiten starten –...

Lokales

Gleisarbeiten ab 26. Februar
Deutsche Bahn modernisiert Schwarzwaldbahn

Offenburg/Gengenbach (st) Die Deutsche Bahn (DB) investiert für eine starke Schiene weiter in ihre Infrastruktur. Zwischen dem 26. Februar und 19. April 2024 modernisiert die DB auf der Schwarzwaldbahn den Abschnitt Offenburg - Gengenbach. Um Einschränkungen für Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, bündelt die DB in diesem Zeitraum mehrere Maßnahmen. Die Bahn erneuert zwischen Gengenbach und Offenburg die Gleise. Rund 13 Kilometer Schienen, über 15.000 Schwellen und rund 39.000 Tonnen...

Lokales
Investor Jürgen Grossmann (rechts), Roland Bürkle von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg sowie Monika Loddenkemper vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart bei der Übergabe des Zuwendungsvertrags | Foto: Pascal Oertel
2 Bilder

Im Kloster Erlenbad
Denkmalstiftung fördert Sanierungsmaßnahmen

Sasbach (st) Engagement für denkmalgerechte Sanierungen wird belohnt: Bei einem Vor-Ort-Termin im Erlenbad Resort unterzeichneten Investor Jürgen Grossmann und Roland Bürkle als Vorstandsvorsitzender der Denkmalstiftung Baden-Württemberg eine Zuwendungsvereinbarung über 120.000 Euro, um 150 historische Holztüren im Hauptgebäude des 100 Jahre alten Ensembles technisch aufzurüsten und zugleich deren schützenswerte Ausführung zu erhalten. „Ich freuen mich sehr über diese Anerkennung – denn die...

Lokales

Land fördert Sanierung Kloster Erlenbad
Zuschuss für barocke Türen

Sasbach-Obersachbach Das Land Baden‐Württemberg fördert die Ertüchtigungsmaßnahmen im Kloster Erlenbad in Obersasbach. Das ehemalige Franziskanerinnenkloster Erlenbad wird derzeit umgebaut. Ein privater Investor, Grossmann-Group, entwickelt die denkmalgeschützte Anlage zu einem Resort mit Wohnungen, Gesundheitszentrum, Wellness, Restaurant und Kulturräumen. Die Ertüchtigung von 150 historischen Türen fördert die Denkmalstiftung Baden‐Württemberg mit einem Zuschuss von 120.000 Euro. Neue Nutzung...

Lokales
Das Stadtplanerteam mit Andreas Kollefrath (v. l.), Gemma Fernandez und Clemens Schönle freut sich über den Baufortschritt. | Foto: Stadt Offenburg/Martin
2 Bilder

Denkmalschutz in Aktion
Sanierung des Anna-von-Heimburg-Haus geht voran

Offenburg (st) Was wäre Offenburg ohne die Kulisse seiner historischen Gebäude? Damit dieses Stadtbild erhalten bleibt, wird das unter Denkmalschutz stehende Anna-von-Heimburg-Haus in der Kornstraße aktuell komplett saniert, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Dazu wurde das Gebäude bis auf seine tragenden Gemäuer und Fachwerkbalken zurückgebaut. Wie es oft so ist, erleben die Projektbeteiligten dabei viele Überraschungen. Das Besondere an dem Gebäude ist, dass das Erdgeschoss und der erste...

Lokales

Fortsetzung der Sanierung in 2024
Wieder freie Fahrt auf der L 87a

Achern (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die L 87a bei Achern am Montag wieder für den Verkehr freigegeben. Wie das RP mitteilt, werden die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße aufgrund der Witterung erst im neuen Jahr fortgesetzt. Die Sanierung des Straßenabschnitts zwischen Achern und der Abzweigung nach Großweier in den vergangenen Wochen wurde am Montag abgeschlossen. Wann die weiteren Sanierungsarbeiten bis Unzhurst im neuen Jahr beginnen, steht noch nicht fest. Darüber...

Lokales

Arbeiten dauern rund drei Wochen
Entenwegs wird saniert

Seelbach (st) Am kommenden Montag, 27. November, beginnt die Firma Vogel-Bau mit der Sanierung des Entenweges. Die Arbeiten dauern rund drei Wochen, weshalb der Weg nicht begeh- und befahrbar sein wird. In seiner Sitzung vom 22. Mai 2023 hatte der Gemeinderat den Auftrag für die Sanierung des Entenweges vergeben. Der Entenweg wird von den Bewohnern des Pflegeheims „St. Hildegard“ und des „Betreuten Wohnens“ gerne als Spazierweg mit Rollstuhl und Rollator, aber auch sonst von vielen älteren...

Lokales

In der Grabenstraße
Sanierungsarbeiten werden zügig fortgesetzt

Gengenbach (st) Die Stadtwerke Gengenbach konnten eine Firma gewinnen, die die Bauarbeiten in der Grabenstraße fortsetzt. Sofort nach der Kündigung der vertragsbrüchigen Tiefbaufirma und nach Wahrung der notwendigen Fristen konnte aufgrund der Dringlichkeit eine kurzfristige Vergabe durchgeführt werden. Am vergangenen Donnerstag wurde der Auftrag per Eilbeschluss von Bürgermeister Thorsten Erny unterschrieben. Die Firma Thomas Stöhr aus Zell hat den Auftrag in Höhe von rund 283.000 Euro brutto...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.