Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales

Abdichtung des Tauchbeckens und Erneuerung der Duscharmaturen
Saunabereich im Hallenbad Honau wird saniert

Rheinau (st). Mit einem Kostenvolumen von rund 19.000 Euro wird derzeit der Saunabereich im Hallenbad Honau saniert.  Neben der Sanierung des Tauchbeckens und der Erneuerung der Duscharmaturen werden die hierzu notwendigen Abdichtungs- und Fliesenarbeiten durchgeführt.   Da die vorhandene Abdichtung des Wasserbeckens und der Duschen nicht mehr funktionierte ist es notwendig, unter dem vorhandenen Estrich Trocknungsarbeiten durchzuführen. Nach vollständiger Austrocknung wird das Tauchbecken...

Lokales

Gemeinderat lehnt Sanierung des alten Hallenbades ab
Kehl will ein neues Kombibad bauen

Kehl (gro). Für den Bau eines neuen Kombibades am Standort des Kehler Freibades und gegen die Sanierung des maroden Hallenbades hat sich am Mittwoch der Kehler Gemeinderat ausgesprochen. Der Zeitplan für die Umsetzung des "größten Projektes, das die Stadt stemmen muss" (Oberbürgermeister Toni Vetrano) ist ehrgeizig. Das neue Bad soll im Jahr 2023 eingeweiht werden. Für Ernüchterung hatten die Ausführungen von Michael Heitzmann, Gebäudemanagement der Stadt, gesorgt: Er stellte fest, dass es mit...

Lokales

Streng geschützte Art hat sich in Kehl angesiedelt
Zwergfledermäuse wohnen unterm Dach des Hallenbades

Kehl (st). Mehrere Zwergfledermäusehaben sich im Dachbereich des Kehler Hallenbades angesiedelt. Dies haben Mitarbeiterinnen des Bereichs Stadtplanung/Umwelt festgestellt, nachdem immer wieder einzelne Fledermäuse im Gebäude gesichtet worden waren. Die Zwergfledermaus ist nach den FFH-Richtlinien (Fauna, Flora, Habitat) besonders streng geschützt, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung schreibt. Der Bereich Stadtplanung/Umwelt wird deshalb mit dem für Tier- und Artenschutz...

Lokales

Fahrbahn wird saniert
Baustelle auf der B28

Willstätt (st). Das Regierungspräsidium Freiburg bessert mehrere Stellen an der Fahrbahn der B28 zwischen Appenweier und Willstätt (Ortenaukreis) aus. Die Baustelle dauert drei Tage vom 11. bis 13. Juli. Eine Umleitung ist nicht erforderlich, sondern der Verkehr wird jeweils auf einer Fahrspur an der Baustelle vorbeigeführt. Ausführen wird die Arbeiten die Firma Vogel-Bau aus Lahr.

Lokales

Schulsport ist in Sasbachried wieder möglich
Leichtathletik-Anlagen bei der Schule saniert

Achern-Sasbachried (st). Die leichtathletischen Anlagen, die Laufbahn und der Anlauf für Weitsprung bei der Schule in Sasbachried wiesen erhebliche Schäden auf, so dass die Anlage ihre Funktion als Sportanlage für den Schulsport nicht mehr erfüllte. Die erforderlichen Sanierungsarbeiten in Höhe von rund 25.000 Euro sind nun beendet. Insgesamt wurden etwa 300 Kubikmeter Kunststoffbelag aus- und wieder eingebaut. Auch einzelne beschädigt Betonplatten und Randsteine wurden ersetzt. Abschließend...

Lokales

Die Tram sorgt für mehr Arbeit bei den Mitarbeitern in Kehl
Stärkere Nachfrage in der Bahnhofsmission

Kehl (gro). Stärker nachgefragt wird das Angebot der Bahnhofsmission in Kehl, seitdem die Straßenbahn vor dem Bahnhof hält. "30 bis 35 Prozent aller Anfragen sind auf Französisch", stellt Jean-Gustave Hentz, ehrenamtlicher Helfer, fest. Für den pensionierten Oberarzt des Straßburger Klinikums kein Problem, doch nicht immer klappt die Verständigung. Die Stimmung ist gut in der Bahnhofsmission auf Gleis 1. Das liegt nicht nur daran, dass die Dienste der festen und ehrenamtlichen Mitarbeiter...

Lokales

Wie Rheinau und Offenburg die Hallenbad-Frage für sich beantwortet haben
Während die einen sanieren, bauen die anderen ganz neu

Kehl/Rheinau/Offenburg (gro). Die Stadt Kehl steht vor einer schwierigen Entscheidung: Saniert sie die bestehende Bäderlandschaft oder baut sie ein neues Ganzjahresbad? In der Bürgerinformationsveranstaltung am 17. Mai hatte der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano ein klares Bekenntnis für ein Hallenbad abgegeben, allerdings stellte er auch klar: "Ich möchte nicht viel Geld ausgeben und hinterher eine Klitsche haben." Kehl ist nicht die einzige Stadt in der Region, deren Schwimmbäder in die...

Lokales

Sanierung abgeschlossen – neues gärtnergepflegtes Grabfeld eröffnet
Die Kehler Friedhofskapelle erstrahlt in neuem Glanz

Kehl (gro). Nach fast einem Jahr Bauzeit wurde am Dienstagmorgen die sanierte Friedhofskapelle auf dem Kehler Friedhof eingeweiht. "Die Sanierung ist gelungen", stellte Oberbürgermeister Toni Vetrano nach einem Blick durch den neu gestalteten Innenraum fest. "Die Bauzeit hat viel länger gedauert als geplant, aber das Warten und die Arbeit haben sich gelohnt." In der Zwischenzeit waren die Trauerfeiern in den Kirchen St. Maria und der Martin-Luther-Kirche abgehalten worden. "Es war etwas...

Lokales

Erster Bürgerdialog zur Entwicklung der Bäderlandschaft in Kehl
"Ich will ein Hallenbad, das seinen Namen verdient"

Kehl (gro). Wie soll es weitergehen mit dem maroden Hallenbad und der gesamten Bäderlandschaft in Kehl? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Bürgerdialogs am Mittwochabend in der Stadthalle. "Wir stellen ihnen Szenarien vor, wir haben keine Präferenzen", machte Oberbürgermeister Toni Vetrano bei der Begrüßung der rund 160 Bürger deutlich. "Ich möchte ein Hallenbad für Kehl, das den Namen verdient hat, aber mit mir wird es keine Flickschusterei geben." Michael Heitzmann vom Gebäudemanagement...

Lokales

Sanierung in der Wilhelmschule in den Sommerferien geplant
Hallendecke ist nicht gesundheitsschädlich

Kehl (st). In der Halle der Kehler Wilhelmschule kann der Sportbetrieb ohne Einschränkungen stattfinden: Das städtische Gebäudemanagement hat die Befestigung der Lamellenbretter am 27. März geprüft und die Sporthalle für den Sportbetrieb freigegeben. Die Flocken, die in letzter Zeit auf den Boden gefallen sind und zu Besorgnis bei Schulleitung, Lehrern und Eltern geführt haben, sind nach Aussage des Gebäudemanagements harmlos: Es handelt sich dabei um Staubflocken, die sich auf den...

Lokales

Land stockt Zuschüsse für Kappelrodeck auf
Frisches Geld für Ortskern bewilligt

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck zapft mit Nachdruck verschiedenste Fördertöpfe an, um Zuschüsse in die Gemeinde zu holen, und das mit durchschlagendem Erfolg: Nach dem jüngsten Geldsegen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) fließt nun auch frisches Geld in großem Umfang in die Ortskernsanierung Kappelrodecks. „Als attraktive Wohngemeinde im Ländlichen Raum mit hohen Standards und ebenso hohem Wohnwert sind wir bei unserer dynamischen Gemeindeentwicklung auf Geld aus Fördertöpfen...

Lokales

Weitere 1,2 Millionen Euro für Illenau-Sanierung
Land greift tief in die Tasche

Achern (st). Nach einer Mitteilung des Landtagsabgeordneten Willi Stächele erhält die Stadt Achern einen überdurchschnittlich hohen Zuschuss vom Land Baden-Württemberg für die Fortsetzung der Sanierungsmaßnahmen in der Illenau. Oberbürgermeister Klaus Muttach sieht darin eine Anerkennung des Landes für das Engagement zur Erhaltung und Revitalisierung der denkmalgeschützten Gesamtanlage der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt. Durch die stetige Förderung des Projekts aus Städtebaumitteln war es...

Lokales

Überraschung beim Besuch des Hallenbads in Freistett
Stolze 150.000 Besucher in fünf Jahren

Rheinau (st). Marie Lauffer aus Drusenheim wurde bei ihrem Besuch im Hallenbad Freistett überrascht. Bürgermeister Michael Welsche, Bademeisterin Katja Fischer und Jasmina Nückles von der städtischen Bäderverwaltung begrüßten sie als einhundertfünfzigtausendsten zahlenden Gast im Hallenbad Freistett seit der Wiedereröffnung nach der Hallenbadsanierung im Februar 2012. Marie Lauffer kommt regelmäßig dreimal wöchentlich ins Freistetter Hallenbad um ihre Bahnen zu schwimmen – entweder alleine oder...

Lokales

Ortenau Klinikum Oberkirch nimmt Bereich in Betrieb
OP-Sanierung ist jetzt abgeschlossen

Oberkirch (st). Die Sanierung des OP-Bereichs am Ortenau Klinikum in Oberkirch ist vollständig abgeschlossen. Mitte dieser Woche konnte die Klinik nun den sanierten und den in einem Anbau völlig neu erstellen OP-Saal nach 17-monatiger Bauzeit zusammenschließen und gemeinsam mit den neu eingerichteten Funktionsräumen in Betrieb nehmen. Der erweiterte OP-Bereich bietet der Klinik vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Der neue OP-Bereich umfasst den sanierten und umgebauten alten OP-Bereich mit...

Lokales

Kehler Stadträte machen sich vor Ort ein Bild von 105.000-Euro-Projekt
Nordkurve im Rheinstadion braucht eine Sanierung

Kehl (st). Moosbewachsene Stehflächen, aus denen sich an manchen Stellen bereits Steinbrocken gelöst haben: Die Stadträte Richard Schüler, Horst Heitz und Patric Jockers haben sich gemeinsam mit Baubürgermeister Harald Krapp bei einer Begehung des Rheinstadions ein Bild von den sanierungsbedürftigen Stehrängen in der Nordkurve gemacht. Claus Haberecht, Präsident des Kehler Fußballvereins, und Thomas Zipp vom Grünflächenmanagement der Stadt Kehl erläuterten ihnen vor Ort die Mängel, nachdem...

Wirtschaft regional

Auto Bayer in gerichtlichem Verfahren zur Sanierung

Ortenau. Neue Etappe eines, so der Rechtsanwalt und Berater Matthias Kühne, bereits „seit einer gewissen Zeit laufenden Sanierungsprozesses“: Die Auto Bayer OHG hat vor dem Amtsgericht Offenburg ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Betroffen sind die Standorte in Friesenheim-Heiligenzell, Freiburg und Kippenheim. Grund seien eine „Umstellung des Zahlverhaltens“ der Banken, darunter Institute der betreffenden Automarken, betonte Kühne von der Kanzlei Nickert, dem...

  • 14.02.17
Lokales

Ab Montag führt die weiträumige Umfahrung über ehemalige B36
Hohberg leidet unter der Sanierung der Bundesstraße 3

Offenburg/Hohberg. „Wir sind ohne Zweifel froh, wenn die Baumaßnahme vor­über ist“, kommentiert Hohbergs Bürgermeister Klaus Jehle die derzeitigen Beeinträchtigungen durch die Arbeiten an der Bundesstraße 3. Allerdings, so Jehle, seien die Auswirkungen im erträglichen Bereich geblieben. Hintergrund ist die Sanierung der Fahrbahndecke auf einer Länge von 8,5 Kilometern zwischen Friesenheim-Oberschopfheim und Offenburg-Elgersweier – und in der Mitte liegt Hohberg mit seinen drei Ortsteilen....

Lokales

Ab Montag führt die weiträumige Umfahrung über ehemalige B36
Hohberg leidet unter der Sanierung der Bundesstraße 3

Offenburg/Hohberg. „Wir sind ohne Zweifel froh, wenn die Baumaßnahme vor­über ist“, kommentiert Hohbergs Bürgermeister Klaus Jehle die derzeitigen Beeinträchtigungen durch die Arbeiten an der Bundesstraße 3. Allerdings, so Jehle, seien die Auswirkungen im erträglichen Bereich geblieben. Hintergrund ist die Sanierung der Fahrbahndecke auf einer Länge von 8,5 Kilometern zwischen Friesenheim-Oberschopfheim und Offenburg-Elgersweier – und in der Mitte liegt Hohberg mit seinen drei Ortsteilen....

Lokales

17 Projekte in zehn Jahren für 50 Millionen Euro

Oberkirch. 50 Millionen Euro will die Stadt Oberkirch in den kommenden zehn Jahren investieren. Wie sie das stemmen will, erläuterte Oberbürgermeister Matthias Braun dem Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag.  Schon im Juni hat die Haushaltsstrukturkommission die Projekte zusammengetragen und eine Prioritätenliste erarbeitet. Insgesamt 17 Projekte sind aufgeführt – von der Neugestaltung der Hauptstraße über die Sanierung des Hans-Furler-Gymnasiums bis hin zu Hochwasserschutzmaßnahmen. „Diese...

Lokales
Nur mit zertifizierten Baustoffen wieder auf- und ausgebaut: Im April wird auch das Mittelgebäude der ehemaligen Belzmühle bezugsfertig sein.
2 Bilder

Die Familie Frey hat das Gebäude aufwändig nach neuesten Standards saniert
Aus ehemaliger Belzmühle wird ein Gesundheitszentrum

Ettenheim. Die ehemalige Belzmühle in der Rheinstraße in Ettenheim wird aufwändig saniert. Bereits im April ist das Gebäude direkt an der westlichen Einfahrt von Ettenheim bezugsfertig. Die Familie Frey hat das Gebäude nach einem Brand im Jahre 1997 erworben, nachdem die Abrissgenehmigung schon erteilt war. Dass das historische  Gebäude unbedingt erhalten werden müsse, in dem einst der Herzog von Enghien gefangen gehalten wurde, dafür machte sich die Familie Frey stark und hat innerhalb von...

  • 24.01.17
Lokales

Stadtverwaltung hat immer auch das Wohl von Vögeln, Fischen & Co. im Blick
Tiere sollen bei Sanierung nicht zu Schaden kommen

Hausach. Eigentlich ist es nichts Außergewöhnliches, wenn Brücken saniert werden. Ob die Sanierung der Brücken über dem Gewerbekanal in der Dammstraße hinter der Metzgerei Decker jedoch nach Plan beginnen kann, war lange nicht sicher. Bis zum Schluss war der Start der Sanierung gefährdet, weil sich eine Amsel direkt unter der Brücke eingenistet hatte. Planmäßig konnte mit den Arbeiten dann doch Anfang Juli begonnen werden. „Die Amsel ist ausgeflogen, sonst hätten wir den Baubeginn um eine Woche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.