Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales

„Altes Spital“ wird zum neuen Schmuckstück

Gengenbach Mauerwerk aus drei Jahrhunderten verbirgt sich hinter der historischen Fassade des "Alten Spitals". Die Wände aus Naturstein und verschiedenen Generationen gebrannter Steine erzählen Geschichte. Architekt Jürgen Caruso hat bei der Entkernung der alten Bausubstanzen einige Überraschungen erlebt. Das „Alte Spital“ musste für die brandschutztechnischen Maßnahmen komplett entkernt werden und dadurch kam eine teilweise stark marode Bausubstanz zum Vorschein. Bürgermeister Thorsten Erny...

Lokales

Sanierung Rathaus Gengenbach
Ein Verbindungsbau und mehr Dachgauben

Gengenbach (st) In der Gemeinderatsitzung am 24. Mai stellten die Architekten Thomas Kupke und Paul Lambeck erstmals die Vorentwürfe für die Sanierung und den Umbau des Rathauses Gengenbach vor, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Barrierefreiheit erreichen Dabei wird ein moderner, lichtdurchfluteter Verbindungsbau zwischen dem Rathaus und den Hintergebäuden erstellt. Dieser wird zukünftig die Abteilungen im Rathaus mit dem Ratssaal und den Büros im Bauamt verbinden. Zwei Aufzüge sorgen für...

Lokales

Verbesserung der städtischen Infrastruktur
Ausbau des Renchener Weges

Achern-Mösbach (st)Die Bauarbeiten zum Ausbau des Renchener Weges haben begonnen. Auf rund 90 Metern wird die Straße im Vollausbauverfahren grundhaft erneuert und die noch ausstehende bauliche Erschließung einzelner Grundstücke realisiert. In zwei weiteren Teilbereichen erfolgt auf einer Gesamtlänge von 300 Metern die Sanierung der Asphaltschichten. Auch die Straßenentwässerungsanlagen werden im Bestand saniert und durch Neuanlagen ergänzt. Verkehrssicherheit „Durch den Ausbau des Renchener...

Lokales

Umleitung über A5 und A35
Arbeiten zur Sanierung der Europabrücke starten

Kehl (st) Die Arbeiten zur Sanierung der Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg beginnen am Dienstag, 2. Mai. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Eurometropole Straßburg bereits Anfang März angekündigt haben, dauern die Arbeiten voraussichtlich bis Ende September. In dieser Zeit muss die Brücke halbseitig gesperrt werden. Während der Bauzeit können nur Fahrzeuge mit einem Gewicht unter 3,5 Tonnen und einer Breite unter 2,20 Meter die Brücke passieren. Der LKW-Verkehr wird...

Lokales

Städtebauförderungsprogramm
Land bewilligt insgesamt 239 Millionen Euro

Stuttgart/Ortenau (st) Insgesamt fast 239 Millionen Euro stellt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in diesem Jahr den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. „Die Städtebauförderung ist eines unserer stärksten Pferde im Stall. Es ist ein lernendes Programm, das es den Kommunen immer wieder aufs Neue ermöglicht, sich den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen. Heute sind das die Schaffung von bezahlbarem...

Lokales
Zahlreiche Gäste kamen am Donnerstag zur Eröffnung des neuen Kultur- und Tourismuszentrums im Herzen von Gengenbach. | Foto: gro
8 Bilder

Sanierung Altes Kauf- und Kornhaus in Gengenbach
Zentrale Anlaufstelle

Gengenbach Zentraler kann eine Anlaufstelle für Kultur und Tourismus nicht liegen – mitten in der Stadt, in Sichtweite zum Rathaus und verbunden mit dem Haus Löwenberg. Das Kauf- und Kornhaus in der Gengenbacher Hauptstraße beherbergt seit Donnerstag das Kultur- und Tourismuszentrum der Stadt. Umfassend saniert "Ziel war, eine zentrale Anlaufstelle zu installieren", betonte Bürgermeister Thorsten Erny bei der Einweihung. Das Erdgeschoss des historischen Gebäudes wurde umfassend saniert: Neue...

Lokales
Stefanie Schmid (zweite von rechts), Leiterin des Sachgebiets „Hochbau und Gebäudemanagement“ im Rathaus und Architekt Julian Assem (rechts) vom gleichnamigen Karlsruher Büro führten vergangene Woche die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums mit Direktor Peter Bechtold (fünfter von links) an der Spitze durch den zweiten Bauabschnitt.  | Foto: Stadt Oberkirch/Ulrich Reich
2 Bilder

Gang über die Baustelle
Generalsanierung Gymnasium läuft nach Plan

Oberkirch (st) Hochbauleiterin Stefanie Schmid und Architekt Julian Assem führten Ende März die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums durch den zweiten Bauabschnitt. Direktor Peter Bechtold und die anwesenden Lehrer konnten sich vom guten Ablauf der Generalsanierung überzeugen. Trotz allgemeiner Teuerungen liegt die Sanierung im Kostenrahmen. Beim Besuch der Baustelle konnte die Gruppe zahlreiche Handwerker dort antreffen. Denn im Augenblick laufen die technischen Installationen für Heizung,...

Wirtschaft regional

Spenden helfen bei Sanierung
Neues Werkzeug für Waldbachschule

Offenburg (st) Mit großzügigen Spenden wurde der Förderverein der Waldbachschule, Lernen Fördern Offenburg e.V. von der Firma Tesa und der Sparkasse Offenburg-Ortenau bedacht. Dem Förderverein der Waldbachschule war es durch die Spendengelder möglich, dringend notwendige Sanierungsarbeiten in den beiden Werkräumen zu tätigen. Zudem konnten teilweise neue Werkzeuge und kleinere Maschinen angeschafft werden. Um die erhaltenen Mittel so effektiv wie möglich einzusetzen, wurden die...

Lokales

Bauarbeiten gehen in die Endphase
Freigabe noch im April

Appenweier (st) Die Tiefbauarbeiten im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Runzweg in Urloffen gehen in die Endphase, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Mitte Dezember wurde in diesem Teilbereich mit der Sanierung des Entlastungskanals vom Umgehungssammler begonnen. Die Verkehrsteilnehmer mussten sich auf eine Vollsperrung der südlichen Hauptstraße einstellen. Besonders im südlichen Ortseingang führt dies zu massiven Verkehrsbehinderungen. Die Baustelle fordert die Anwohner sehr, so Ortsvorsteherin...

Lokales

Teilsperrung für Autos, Umfahrung für LKW
Europabrücke wird saniert

Kehl/Straßburg Die Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg wird saniert. Die Bauarbeiten beginnen Anfang Mai und sind bis September terminiert, teilen das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Eurometropole Straßburg mit. In dieser Zeit muss die Brücke halbseitig für den rheinüberschreitenden Verkehr gesperrt werden. Während der Bauarbeiten können zudem nur Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von unter 3,5 Tonnen und einer maximalen Fahrzeugbreite unter 2,20 Meter die Brücke passieren. Der...

Lokales

Von Mai bis September
Europabrücke wird gesperrt

Kehl (st) Die Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg wird saniert. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Eurometropole Straßburg mitteilen, dauern die Bauarbeiten von Anfang Mai bis September. In dieser Zeit muss die Brücke halbseitig gesperrt werden. Während der Bauarbeiten können nur Fahrzeuge mit einem Gewicht unter 3,5 Tonnen und einer Breite unter 2,20 Meter die Brücke passieren. Der LKW-Verkehr muss großräumig von der A5 oder der A35 über die Staustufe Rheinau-Gambsheim...

Lokales

RP unterstützt Kommunen
200 Millionen für Mobilität

Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) steigert in diesem Jahr die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im Regierungsbezirk Freiburg. Wie das RP mitteilt, flossen im vergangenen Jahr rund 175 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes und des Landes in den Erhalt und den Bau von Straßen und Radwegen. In diesem Jahr vergibt das RP voraussichtlich Aufträge und Zuschüsse in Höhe von bis zu 200 Millionen Euro. „Mit diesen Investitionen stärken wir die Infrastruktur unserer Region....

Lokales

Ampelregelung
Sanierung der B294 zwischen Wolfach und Halbmeil

Wolfach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert ab Montag, 20. März, die Fahrbahn und die Entwässerung an der B294 in Wolfach zwischen der Kinzigbrücke beim Ortsteil Halbmeil und der Abfahrt nach Ippichen. Sämtliche Arbeiten werden halbseitig per Ampelregelung in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Begonnen werde bei der Kinzigbrücke, die Arbeiten würden von dort talabwärts vorangetrieben, heißt es in einer Pressemitteilung des RP. Mit Rückstaus an der Ampel müsse gerechnet werden....

Lokales

Hans-Furler-Gymnasium
Neue Räume für die Naturwissenschaften

Oberkirch (st) Eine weitere Etappe bei der Generalsanierung des Hans-Furler-Gymnasiums wurde am Montag, 6. Februar, erreicht. Die Schüler können zusammen mit ihren Fachlehrern nun den neuen naturwissenschaftlichen Trakt im Obergeschoss des Westflügels nutzen. Damit stehen alle Räume des ersten Bauabschnitts wieder dem Gymnasium zur Verfügung. Bereits nach den Herbstferien konnte Oberbürgermeister Matthias Braun elf neue Schulräume an Direktor Peter Bechtold übergeben. Neben je zwei Fachräumen...

Lokales

Besucher-Toiletten im Hornisgrindestadion
Sanierung ist abgeschlossen

Achern (st) Die Stadt Achern hat die Sanierung der Besuchertoiletten am Tribünengebäude des Hornisgrindestadions abgeschlossen. Die Generalsanierung mit dem Umbau umfasste den Abbruch von Zwischenwänden, die Generalsanierung des Wasser- und Abwassernetzes inklusive der sanitären Gegenstände, Trockenbauarbeiten, Fliesen-, Estrich- sowie Elektroarbeiten. Außerdem wurden neue Türen und Fenster eingebaut und ein barrierefreier Zugang zu den sanitären Anlagen eingerichtet. Die Besuchertoiletten...

Lokales

Sanierung der Hornisgrindehalle
Stadt Achern investiert in Klimaschutz

Achern (st) „Mit dem planmäßigen Abschluss der Generalsanierung der Hornisgrindehalle haben wir bei unserem umfassenden Sanierungsfahrplan für die öffentlichen Gebäude einen weiteren Meilenstein erreicht“, erklärt Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Abnahme des 2,4 Millionen Euro teuren Sanierungsprojektes und blickt dabei bereits auf den Start der nächsten Hallensanierung: Für 1,35 Millionen Euro soll die Sanierung der Rheingoldhalle in Sasbachried in den nächsten Monaten in Angriff...

Lokales

Willstätt hofft auf Bundeszuschuss
Sanierung der Hanauerlandhalle

Willstätt (st) Bei einem Vor-Ort-Termin in Willstätt hat sich der FDP-Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz ein Bild von der dringenden Sanierungsbedürftigkeit der Hanauerlandhalle gemacht. Gassner-Herz will sich für die Bezuschussung des wichtigen Willstätter Sanierungsprojektes im Bundestag einsetzen. Gemeinsam mit Willstätts Ortsvorsteherin Gabriele Ganz, Gemeinderätin Amalia Lindt-Herrmann und Bauamtsleiter Philipp Rensch führte Bürgermeister Christian Huber den Wahlkreis-Abgeordneten...

Lokales

Stützwand an der L96 wird gesichert
Straße halbseitig gesperrt

Oberwolfach (st) Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, muss die Stützwand an der L96 gegenüber der Zufahrt zum Schmalzerhisli beim Haus Nummer 39 in Oberwolfach dringend gesichert werden. Die Bauarbeiten hierzu beginnen am Donnerstag, 10. November. Für die Arbeiten ist ein Arbeitstag vorgesehen. Die Sicherung der Stützwand soll spätestens am Freitag, 11. November, abgeschlossen sein. Für die Arbeiten wird die Straße halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Das RP...

Lokales
Dieter Wöhrlich, Mitglied des Schwarzwaldvereins Gutach, war federführend bei der Sanierung des Pavillon auf Steinades Bühle. | Foto: Gemeinde Gutach/Christian Ostgathe
2 Bilder

Pavillon auf Steinades Bühl saniert
Neues Dach garantiert Schutz

Gutach (st) Bereits Anfang September war der Schwarzwaldverein Gutach gemeinsam mit Mitarbeitern der ortsansässigen Zimmerei Gebele damit beschäftigt, die Büchereckhütte zu überarbeiten und wieder instand zu setzen. Nun war es an der Zeit auch den Pavillon auf Steinades Bühl zu ertüchtigen, teilt die Gemeinde Gutach mit. Das Dach des Pavillons war in die Jahre gekommen und so musste dort Hand angelegt werden. Unter der Regie von Vereinsmitglied Dieter Wöhrle wurden in der ersten Oktoberwoche...

Wirtschaft regional
Das Klaiverhaus Labianca bietet nach der Sanierung eine Steinway-Lounge. | Foto: Klavierhaus Labianca
2 Bilder

Neuer Glanz im Klavierhaus Labianca
Sanierung erfolgreich abgeschlossen

Offenburg (st). Das Offenburger Klavierhaus Labianca, südbadische Generalrepräsentanz von Steinway & Sons, erstrahlt im neuen Glanz. Nach 17 Jahren am aktuellen Standort an der Zähringerstraße 2 bis 4 stand in den vergangenen Monaten eine Komplett-Modernisierung der Räumlichkeiten und Neu-Strukturierung der Verkaufs- und Ausstellungsflächen an. „Wir haben das Klavierhaus und die Steinway-Lounge sehr aufwändig renoviert, über 600 Quadratmeter, es blieb fast kein Stein auf dem anderen“,...

Lokales

Kein Schleichweg während Sanierung
Durchfahrtsverbot wird kontrolliert

Oberkirch (st) Die Polizei und die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Oberkirch weisen in einer gemeinsamen Pressemitteilung die Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass entlang der Straße Lange Tauen auch weiterhin das allgemeine Durchfahrtsverbot mit Ausnahme für Anlieger und den landwirtschaftlichen Verkehr uneingeschränkt gilt. Manch ein Verkehrsteilnehmer nutzt die Strecke zurzeit verbotenerweise als Schleichweg für die wegen Sanierungsarbeiten gesperrte L89. Aufgrund des Zustands der Straße und...

Lokales
Für die Sanierungsarbeiten werden die Becken mit Netzen abgesichert. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Sanierung Freibad Auenheim
Austausch löchriger Rohrleitungen steht bevor

Kehl-Auenheim (st)  Ungefähr 1,5 Millionen Euro nimmt die Stadt Kehl für die Sanierung des Freibads Auenheim in die Hand. In den nächsten Monaten werden Hunderte Meter maroder Rohre sowie durchgerostete Schieber und Wassereinlässe und -auslässe an den Becken erneuert. 170 Kubikmeter Wasserverlust Lochfraß und Korrosion sorgten dafür, dass der maximale tägliche Wasserverlust im Auenheimer Freibad zuletzt bei bis zu 170 Kubikmetern lag. Um das exakte Ausmaß der Schäden festzustellen, waren...

Lokales

Sanierung der Grundschule Haslach
Zeit- und Kostenrahmen werden gehalten

Oberkirch-Haslach (st). Oberbürgermeister Matthias Braun informierte sich vor Ort über den aktuellen Stand der Sanierung der Grundschule in Haslach. An der Außenstelle der Johann-Wölfflin-Grundschule gehen die Schüler der dritten und vierten Klassen aus Haslach und Tiergarten in den Unterricht. Ortsvorsteher Jürgen Mußler und Hubert Trayer, zuständiger Mitarbeiter des Sachgebiets „Hochbau und Gebäudemanagement“, schilderten dem Stadtoberhaupt im Detail die Grundlegende Sanierung des...

Lokales
Werner Gerhardt (v. l.), Martin Schedlbauer, Paul Bahr, Elmar Groß, Markus Vollmer, Thomas Stampfer und Gisela Scheuerer-Kraus stellten den Siegerentwurf vor. | Foto: mak
2 Bilder

Einstimmiges Votum für Siegerentwurf
Ortenberg erhält neue Ortsmitte

Ortenberg (mak). "Wir befinden uns noch mitten in der Ortskernsanierung", sagt Ortenbergs Bürgermeister Markus Vollmer. Diesen Arbeiten werden in Zukunft weitere Maßnahmen rund um den Rathausplatz folgen. Denn ein Preisgericht hat am Freitag, 30. September, den Siegerentwurf zum Planungswettbewerb "Neue Mitte Ortenberg" gekürt, der im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt wurde.   Die mit fünf professionellen Fach- und vier ehrenamtlichen Sachpreisrichtern besetzte Jury hatte zunächst aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.