Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales

Sanierung der Kinzigbrücke in Gengenbach
Start am 11. September

Gengenbach (st) Schon im Juli gab das Regierungspräsidium Freiburg bekannt, dass die Übergangskonstruktion zwischen Brücke und Straße an der Brücke über die Kinzig in Gengenbach saniert wird. Am Montag, 11. September, starten die Bauarbeiten. Sie werden nach Pressemitteilung rund acht Wochen dauern.  Der stadtauswärts führende Verkehr kann in dieser Zeit die Brücke während der Bauarbeiten weiterhin nutzen. Es wird jedoch eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer gelten. Stadteinwärts...

Lokales

B28 im Bereich Oppenau und Löcherberg
Fahrbahnschäden werden saniert

Oppenau (st) Das Straßenbauamt des Ortenaukreises teilt mit, dass von Montag, 4. September, ab etwa 7 Uhr, für rund zwei Wochen im Zuge der Bundesstraße 28, im Bereich Löcherberg und Oppenau an verschiedenen Stellen Fahrbahnschäden saniert werden. Diese Maßnahmen dienen dem Erhalt der Verkehrssicherheit bis zu einer Komplettsanierung. Der erste Bauabschnitt ist im Bereich Einmündung Gewerbestraße/B28 geplant. Die Durchfahrt durch die einzelnen Bauabschnitte wird halbseitig über einzelne...

Lokales

Sperrung in Willstätt
Fachwerkholzbrücke muss saniert werden

Willstätt (st) Die Fachwerkholzbrücke an der alten Kinzig im Bereich der Moscherosch-Schule muss saniert werden. Bis dies geschieht, muss die Brücke halbseitig gesperrt werden, damit keine größeren Menschenansammlungen auf der Brücke mehr möglich sind. Ein Gutachten hat ergeben, dass die Standsicherheit der Brücke bei zu hoher Belastung durch Benutzer nicht gewährleistet werden kann. Das teilt die Gemeinde Willstätt mit. Radfahrer und Fußgänger Zur baulichen Einrichtung der halbseitigen...

Lokales

Sanierung Sommerbergtunnel
Anstichfeier für den Rettungsstollen

Hausach Im Rahmen der Sanierung und Nachrüstung des Sommerbergtunnels an der B 33 in Hausach beginnt jetzt der Bau eines Rettungsstollens. Der 934 Meter lange Stollen soll die Verkehrssicherheit des Tunnels erhöhen. Drei Zugänge innerhalb des Tunnels werden im Notfall die Selbstrettungswege der Verkehrsteilnehmer deutlich verkürzen. An der sogenannten Anstichfeier für den Rettungsstollen nahmen Ministerialdirektor Berthold Frieß vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und...

Lokales

Ehrenamtliches Engagement
Sportfischer sanieren oberen Schembachweiher

Hornberg (st) Ein beispielhaftes ehrenamtliches Engagement konnte nun zum Abschluss gebracht werden: Die Sportfischer Hornberg-Niederwasser e. V. haben in einem knappen Jahr den oberen Schembachweiher in Reichenbach saniert und ein wahres Kleinod geschaffen. Der erste Vorsitzende Rolf Görsch konnte im Beisein von Anliegern, Vertretern der Stadt Hornberg und Vereinsmitgliedern nun stolz das Ergebnis präsentieren. In mehr als 150 Arbeitsstunden wurde seit dem vergangenen Herbst der Weiher...

Lokales

Altenpflegeheims St. Josef
Erster Sanierungsabschnitt fertiggestellt

Oberkirch (st) Wer dieser Tage am Altenpflegeheim St. Josef vorbei kommt, kann die Veränderungen bereits sehen: Die Außenfassade des Altenpflegeheims St. Josef ist nahezu komplett saniert, das Gerüst wird nach und nach abgebaut und die Wände erstrahlen bereits in hellem Weiß. Und auch im Inneren des Gebäudes schreitet der Umbau des Altenpflegeheims in der Stadtgartenstraße weiter voran. Nachdem der erste Bauabschnitt des Innenausbaus bereits im Oktober letzten Jahres abgeschlossen wurde und die...

Lokales

Brückensanierung zwischen Hugsweier und B3
Vorerst keine Sperrung

Lahr-Hugsweier Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass die kürzlich angekündigte, rund viermonatige Vollsperrung zur Sanierung der Bahnbrücke an der Kreisstraße zwischen Lahr-Hugsweier und der Bundesstraße 3 vorerst nicht eingerichtet wird. Da die Sperrungen der einzelnen Gleise durch die Bahn aktuell nicht in dem Maße umsetzbar sind, wie dies für die Baufirma aus Sicherheitsgründen erforderlich ist, muss ein Teil der Sanierung kurzfristig verschoben werden. Die aus...

Lokales

Sanierung der Europabrücke
Zweiter Bauabschnitt beginnt am Freitag

Kehl/Straßburg (st) Die Sanierung der Europabrücke (B28) zwischen Kehl und Straßburg geht planmäßig voran. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) gemeinsam mit der Eurométropole Strasbourg mitteilt, beginnt am Freitag, 21. Juli, der zweite Bauabschnitt mit der Umlegung des Verkehrs auf die bereits fertig gestellte Seite der Brücke über den Rhein. Am Tag des Umbaus wird es zu Behinderungen kommen. Dafür bitten die Behörden um Verständnis. Sie weisen darauf hin, dass die Brücke weiterhin für...

Lokales

Umleitung eingerichtet
Beschädigte Asphaltdecke auf B294 wird saniert

Wolfach (st) Das Straßenbauamt des Ortenaukreises saniert von Montag bis Mittwoch, 17. bis 19. Juli, die hitzebedingt entstandenen Schäden, sogenannte Blow-ups, in der Asphaltdecke auf dem Brückenbauwerk an der B 294 zwischen dem Reutherbergtunnel und der Abfahrt Wolfach, sowie zwischen Wolfach und Hausach Höhe Abfahrt Frohnau. Die Bundesstraße wird für die gesamte Bauzeit halbseitig für den in Richtung Hausach fahrenden Verkehr gesperrt. Am Montag, 17. Juli, um 7 Uhr bis Dienstag, 18. Juli...

Lokales

Sanierung der Kreisstraße
Sperrung zwischen Schutterwald und Müllen

Schutterwald (st) Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass die Bauarbeiten für die Fahrbahnsanierung der Kreisstraße zwischen Schutterwald und Neuried-Müllen am Donnerstag, 27. Juli 2023, beginnen. Für die umfangreichen Asphaltarbeiten sowie zur Erneuerung der Bankette muss die Kreisstraße von Donnerstag bis Samstag, 27. Juli bis 12. August, voll gesperrt werden. Die überörtliche Umleitungsstrecke verläuft aus beiden Richtungen über die Landesstraßen 75 und 98 via Goldscheuer sowie...

Lokales
Die Bauarbeiten dauern rund acht Wochen.  | Foto: RP Freiburg
2 Bilder

Verkehr wird über B33 umgeleitet
Brücke über die Kinzig wird saniert

Gengenbach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert nach den Sommerferien die Übergangskonstruktion zwischen Brücke und Straße an der Brücke über die Kinzig in der Brückenhäuserstraße in Gengenbach. Das RP rechnet mit einer Bauzeit von rund acht Wochen. Der stadtauswärts führende Verkehr kann in dieser Zeit die Brücke während der Bauarbeiten weiterhin nutzen. Es wird jedoch eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer gelten. Stadteinwärts werde die Brücke jedoch komplett...

Lokales

Vorarbeiten für anstehende Sanierung
Sommerbergtunnel wird fit gemacht

Hausach (st) Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, werden die bereits laufenden Vorarbeiten für die Sanierung des Sommerbergtunnels in Hausach ab Anfang Juli auf die beiden Anschlussstellen in Hausach ausgeweitet. Größere Einschränkungen des Verkehrsflusses seien damit jedoch nicht verbunden. Es werden unter anderem Kabelschächte gesetzt und Leerrohre für die neue elektronische Verkehrszeichentechnik verlegt. Diese Arbeiten sollen im September abgeschlossen sein. Im Oktober...

Lokales

Sanierung der Sophienquelle
Zukunft des Wahrzeichens gesichert

Bad Peterstal-Griesbach (st) Die gesamthafte Sanierung des Brunnentempels Sophienquelle in Bad Peterstal hat mit dem jüngst erfolgten Austausch von sieben Fensteranlagen seinen vorläufigen Abschluss gefunden. Zuvor war die Eingangstüre mit dem darüber liegenden Rundfenster ausgetauscht und ein barrierefreier Zugang geschaffen worden. Das einst notleidende Gemeindewahrzeichen ist seit dem Jahr 2011 unter der Koordination von Gemeinderatsmitglied Andreas Kimmig in mehreren Abschnitten innen und...

Lokales

Für Rheingoldhalle und Hornisgrindehalle
"Geldsegen" für Sanierung

Achern (st) Über einen „Geldsegen“ aus Stuttgart freut sich Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach. Für die Sanierung der Rheingoldhalle und der Hornisgrindehalle erhält die Stadt Achern aus Fördermitteln des kommunalen Sportstättenbaus 609.000 Euro Zuschuss. Für die Überbauerneuerung und Sanierung der Brücke über den Mühlbach hat das Land der Stadt Achern eine Förderzusage in Höhe von 91.322 Euro zukommen lassen und schlussendlich wurde der Zuschuss für die 4. Klärstufe der Kläranlage Achern...

Lokales
Die Villa Bauer nach der Sanierung 2023  | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Villa Bauer
Mit Glanz und schlichter Schönheit

Offenburg (st) Seit im Mai die letzten Handwerker abgezogen sind, hat sich das nördliche Mühlbach-Areal zu einem attraktiven Naherholungsgebiet gemausert. Geprägt wird es von vier denkmalgeschützten Gebäuden, die nach ihrer Sanierung nicht nur toll anzusehen sind, sondern auch eine wechselvolle Geschichte erzählen.  Sowohl die Villa Bauer, der Webereihochbau, als auch die Werkswohnungen und das Kesselhaus waren Teil der alten „Weberei und Spinnerei“, die der Stadt Offenburg ab der zweiten...

Lokales

Sperrung ab Herbst
Vorbereitungen für Sanierung des Sommerbergtunnels

Hausach Die Sanierung des Sommerbergtunnels an der B 33 bei Hausach im Kinzigtal rückt näher. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, beginnen die beauftragen Baufirmen im Laufe dieser Woche mit den Vorbereitungen für die Baustelleneinrichtung im östlichen Bereich des Tunnels (in Höhe der Frohnau). Der Verkehr auf der B 33 ist hiervon nicht beeinträchtigt. Vollsperrung im HerbstMit der Vollsperrung des Sommerbergtunnels ist weiterhin ab Herbst 2023 zu rechnen, so das RP. Zuvor seien...

Lokales

„Gut beraten – gut saniert!“
Aktion zu Energieeinsparpotenzialen in Lahr

Lahr (st) Die Kampagne „Gut beraten – gut saniert!“ kommt nach Hugsweier und Dinglingen. Im Rahmen der Vorträge und Beratungsangebote werden Informationen zu Energiesparpotenzialen von Häusern und Wohnungen aufgezeigt, wird das Thema energieeffiziente Sanierung Eigentümern nähergebracht und verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt. Zum Auftakt der Kampagne laden Bürgermeister Tilman Petters, der Hugsweierer Ortsvorsteher Georg Bader und die Lahrer Klimaschutzmanagerin Maria von Mach...

Lokales

Maßnahme in Helmlingen
Sanierung des Kleinspielfeldes ist abgeschlossen

Rheinau-Helmlingen Mit einem Kostenvolumen von rund 69.000 Euro wurde das Kleinspielfeld hinter der Rhein-Rench-Halle im Zeitraum April und Mai in Helmlingen saniert. Der Bodenbelag war nicht mehr verkehrssicher und musste deshalb ausgetauscht werden. Das Kleinspielfeld steht den Vereinen, dem Schulsport und auch der Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung. Im Rahmen des kommunalen Sportstättenbaus wurde die Maßnahme mit 21.000 Euro vom Regierungspräsidium Freiburg gefördert.

Lokales

„Altes Spital“ wird zum neuen Schmuckstück

Gengenbach Mauerwerk aus drei Jahrhunderten verbirgt sich hinter der historischen Fassade des "Alten Spitals". Die Wände aus Naturstein und verschiedenen Generationen gebrannter Steine erzählen Geschichte. Architekt Jürgen Caruso hat bei der Entkernung der alten Bausubstanzen einige Überraschungen erlebt. Das „Alte Spital“ musste für die brandschutztechnischen Maßnahmen komplett entkernt werden und dadurch kam eine teilweise stark marode Bausubstanz zum Vorschein. Bürgermeister Thorsten Erny...

Lokales

Sanierung Rathaus Gengenbach
Ein Verbindungsbau und mehr Dachgauben

Gengenbach (st) In der Gemeinderatsitzung am 24. Mai stellten die Architekten Thomas Kupke und Paul Lambeck erstmals die Vorentwürfe für die Sanierung und den Umbau des Rathauses Gengenbach vor, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Barrierefreiheit erreichen Dabei wird ein moderner, lichtdurchfluteter Verbindungsbau zwischen dem Rathaus und den Hintergebäuden erstellt. Dieser wird zukünftig die Abteilungen im Rathaus mit dem Ratssaal und den Büros im Bauamt verbinden. Zwei Aufzüge sorgen für...

Lokales

Verbesserung der städtischen Infrastruktur
Ausbau des Renchener Weges

Achern-Mösbach (st)Die Bauarbeiten zum Ausbau des Renchener Weges haben begonnen. Auf rund 90 Metern wird die Straße im Vollausbauverfahren grundhaft erneuert und die noch ausstehende bauliche Erschließung einzelner Grundstücke realisiert. In zwei weiteren Teilbereichen erfolgt auf einer Gesamtlänge von 300 Metern die Sanierung der Asphaltschichten. Auch die Straßenentwässerungsanlagen werden im Bestand saniert und durch Neuanlagen ergänzt. Verkehrssicherheit „Durch den Ausbau des Renchener...

Lokales

Umleitung über A5 und A35
Arbeiten zur Sanierung der Europabrücke starten

Kehl (st) Die Arbeiten zur Sanierung der Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg beginnen am Dienstag, 2. Mai. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Eurometropole Straßburg bereits Anfang März angekündigt haben, dauern die Arbeiten voraussichtlich bis Ende September. In dieser Zeit muss die Brücke halbseitig gesperrt werden. Während der Bauzeit können nur Fahrzeuge mit einem Gewicht unter 3,5 Tonnen und einer Breite unter 2,20 Meter die Brücke passieren. Der LKW-Verkehr wird...

Lokales

Städtebauförderungsprogramm
Land bewilligt insgesamt 239 Millionen Euro

Stuttgart/Ortenau (st) Insgesamt fast 239 Millionen Euro stellt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in diesem Jahr den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. „Die Städtebauförderung ist eines unserer stärksten Pferde im Stall. Es ist ein lernendes Programm, das es den Kommunen immer wieder aufs Neue ermöglicht, sich den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen. Heute sind das die Schaffung von bezahlbarem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.