Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Freizeit & Genuss
Der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny verrät eines seiner Lieblingsrezepte. | Foto: Stadt Gengenbach

Deckelelupfer
Pollo con papas mit badischen Zutaten

Wenn der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny zum Kochlöffel greift, dann müssen die Zutaten aus der Region und am liebsten aus dem eigenen Garten kommen, erzählt er in unserer Serie "Was Ortenauer so anrichten". Das braucht's: 4 Hähnchenkeulen aus der Region6 große Kartoffeln3 Zwiebeln1 rote Chilischote (aus dem Garten der Mutter)4 Zweige Rosmarin (aus dem eigenen Garten)PaprikapulverSalzPfefferOlivenölZitronensaftGengenbacher WeißweinSo geht's: Die Hähnchenkeulen unter fließendem Wasser...

Freizeit & Genuss
Coq au vin | Foto: Baier
2 Bilder

Deckelelupfer
Coq au vin – regional lecker mit Spätburgunder

In der Deckelelupfer-Serie "Was Ortenauer so anrichten" entführt FDP-Kreisvorsitzender Johannes Baier in die französische Küche. Allerdings verwendet er für sein Coq au vin einen badischen Spätburgunder. Das Rezept ist für vier Personen: Bon appétit! Das braucht's1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg) 1 Flasche Spätburgunder trocken 300 g Karotten, 200 g Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie Lorbeerblätter und Rosmarin 400 ml Hühner- oder Gemüsebrühe 250 g Schalotten 400 g braune Champignons 8...

Freizeit & Genuss
Der Hornberger Bürgermeister Siegfried Scheffold verrät sein Rezept für einen badischen Klassiker. | Foto: Stadt Hornberg

Rezept von Siegfried Scheffold
Badischer Sauerbraten schonend gegart

In unserer aktuellen Deckelelupfer-Serie "Was Ortenauer so anrichten" nutzt der Hornberger Bürgermeister Siegfried Scheffold die Niedrigtemperatur-Methode. Das braucht's: 1 kg gutes Rindfleisch vom heimischen Metzger1 Flasche kräftiger Rotwein1/8 l Rotweinessig1 Stange Lauch2 Karotten1 Stück Sellerie1 große Zwiebel2 Knoblauchzehen2 Lorbeerblätter2 NelkenWacholderbeerenThymianstängel500 g Bratenknochen2 El Tomatenmark2 EL Mehleventuell Rinderbrühe So geht's: Gemüse für den Sud putzen und...

Freizeit & Genuss
Steinpilzrisotto | Foto: Matthias Bauernfeind
2 Bilder

Rezept von Bürgermeister Matthias Bauernfeind
Steinpilzrisotto

Eines der Lieblingsgerichte des Oberwolfacher Bürgermeisters Matthias Bauernfeind ist Steinpilzrisotto, wie er in unserer aktuellen Deckelelupfer-Reihe "Was Ortenauer so anrichten" verrät. Er steht übrigens selbst gerne am Herd und zaubert in 30 Minuten dieses Steinpilzrisotto für vier Personen. Das braucht's 60 g Butter 300 g Risottoreis 100 ml Weißwein (guten) 800 ml Gemüsebrühe 1 Zwiebel frische Steinpilze 60 g frisch geriebener Parmesan Pfeffer, Salz Olivenöl Kräuter So geht's Die Zwiebel...

Freizeit & Genuss
Helga Wössner, Bürgermeisterin von Mühlenbach, verrät eins ihrer Lieblingsrezepte. | Foto: privat
2 Bilder

Deckelelupfer
Zum Dessert mag Helga Wössner Engadiner Nusstorte

Die Guller-Redaktion interessiert, was Ortenauer privat so anrichten und hat die Mühlenbacher Bürgermeisterin Helga Wössner nach ihrem Lieblingsgericht gefragt. Es ist die Engadiner Nusstorte nach dem Rezept Schweizer Verwandten, die sie auch als Dessert serviert. "Der Kuchen lässt sich wunderbar vorbereiten und hält ungekühlt mehrere Wochen. Weil er aber so superlecker ist, wird er in unserer Familie eigentlich immer schnell aufgefuttert", verrät Helga Wössner. Das braucht's Für den Mürbeteig:...

Freizeit & Genuss
Küchenchef Ralf Feurer, Patricia Dicherjof-Roth und Frank Roth von Patricia Dickerhof-Roth Eventgastronomie im Kurhaus Sasbachwalden   | Foto: privat

Ein Rezept mit Ralf Feurer
Vegane Kürbissuppe mit Kokosmilch

Halloween und Kürbis gehören zusammen. Das Gemüse wird nicht nur ausgehöhlt für den Gruselspaß, eine Kürbissuppe darf am 31. Oktober auf keinen Fall fehlen. Das braucht's  50 g brauner Rohrzucker1,5 kg Hokkaido-Kürbis mit Schale 100 g weiße Zwiebel30 g Knoblauch40 g Ingwer3 Stangen Zitronengras2 Jonagold Äpfel100 g Ananaswürfel4 EL mildes Currypulver1/2 TL mittelscharfe ChiliflockenSalzSaft und Abrieb einer Zitroneschwarzer Pfefferfrisch geriebene MuskatnussKreuzkümmelpulver1/2 l Riesling1/4 l...

Freizeit & Genuss
Hardev Sing, "Taj Tandoori", Offenburg | Foto: mak

Chicken Korma in milder Sauce
Aus der Moghul-Küche

Das braucht's (für eine Portion): 300 g Hühnerfleisch 1 Zwiebel 1 EL Cashewkerne 1 Espressolöffel Kurkuma 1 Stk. Kardamom 1 Prise Salz etwas Zucker 80 bis 100 ml Sahne gehobelte Mandeln Kokosraspeln So geht's: Die kleingeschnittene Zwiebel zusammen mit den Cashewkernen bei mittlerer Hitze in etwas Öl anbraten, Kurkuma und Kardamom hinzugeben. Dann wird alles püriert. Das Fleisch in Streifen schneiden, anbraten und mit einer Prise Salz abschmecken. Dann kommt die pürierte Masse über das Fleisch....

Freizeit & Genuss
Rezan "Reez" Mamkalo, "Sicht.Bar", Offenburg | Foto: "Sicht.Bar"

Himbeer-Mojito mit und ohne Schuss
Erfrischung im Glas

Das braucht's: Himbeer-Mojito mit Alkohol: 4 cl weißer Rum2 cl Lime Juice8 bis 10 cl Soda2 bis 3 TL weißer Rohrzucker8 frische Himbeeren8 bis 10 frische Minzblätter1 LimetteCrushed Ice Himbeer-Mojito ohne Alkohol: 2 cl Lime Juice8 bis 10 cl Ginger Ale2 bis 3 TL weißer Rohrzucker8 frische Himbeeren8 bis 10 frische Minzblätter1 LimetteCrushed Ice So geht's: Die Limette waschen und die Enden abschneiden. Die Limette achteln, die Hälfte davon mit acht Himbeeren und dem weißen Rohrzucker sowie den...

Freizeit & Genuss
Edy Ledig | Foto: privat

Poularde in Riesling mit Champignons
Ein Klassiker, der nie vergeht

Das braucht's: 2 Poularden von je 1,2 kg1 Zwiebel2 Knoblauchzehen1/2 l Riesling300 g Champignons1/2 l Crème fraîche280 g ButterSalzPfefferSaft einer halben Zitrone So geht's: Die Poularden vierteln, salzen und pfeffern. Die Stücke in einer Schmorpfanne mit wenig Butter leicht anbraten. Zwiebel und Knoblauchzehen vierteln, hinzufügen und mit dem Riesling ablöschen. Die in Scheiben geschnittenen Champignons mit wenig Butter und dem Saft einer Zitrone in einer Pfanne schmoren lassen. Abtropfen...

Panorama
Turan Salam, Restaurant "El Bolero" | Foto: "El Bolero"

Deckelelupfer: Burger vom Grill
Form und Geschmack

Das braucht's für 8 Personen: für den Burger 8 Buns vom Bäcker des persönlichen Vertrauens oder eigener Herstellung, 1 kg Rinderhackfleisch, 1 EL Salz, 1 EL Pfeffer fein gemahlen, 1/2 TL Cayennepfeffer, 1 EL Knoblauchgranulat, 1 EL Paprikapulver, 1 EL Senf, 1 Prise Kreuzkümmel für das Topping 2 EL Mayonnaise, 1 EL Ketchup, 1 EL gehackte saure Gurken, 1 Schuss saurer Gurkensaft, Salz, Pfeffer So geht's: In eine Schüssel kommt das Hackfleisch zusammen mit dem Salz, den Gewürzen und dem Senf....

Freizeit & Genuss
Petra Kühn | Foto: gro

Deckelelupfer: Fruchtig und saftig
Badischer Kirschauflauf mit Vanillesoße

Ein Rezept aus der badischen Küche liefert heute Petra Kühn vom Obsthof Schindler Das braucht's: für den Kirschauflauf 750 g Kirschen entsteint, 400 g helle Brötchen vom Vortag, 250 ml heiße Milch, 4 Eiweiß, 4 Eigelb, 75 g Zucker, 100 g Butter, 50 g gehackte Mandeln, 1 Prise Zimt für die Vanillesoße 1 l Milch, 100 g Zucker, 50 g Puddingpulver Vanille, 1/2 Vanillestange So geht's: Für den Auflauf die Brötchen in kleine Stücke würfeln und in heißer Milch einweichen. Anschließend das Eigelb, den...

Freizeit & Genuss
Werner Maier, Gottswaldbäckerei Maier, Offenburg-Griesheim  | Foto: Foto: mn

Saftiger Kirschkuchen für die Kaffeetafel
Gerührt und gebacken

Das braucht's: 300 g Butter300 g Zucker9 Eier300 g gemahlene Haselnüsse300 g Biskuitbrösel oder Weckmehl1 TL Zimt50 g Kirschwasser700 g abgetropfte SauerkirschenPuderzucker zum Bestreuen So geht's: Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Zimmerwarme Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier abwechselnd mit den Biskuitbröseln dazugeben. Den Zimt und das Kirschwasser in den Teig geben und unterrühren. Zum Schluss die gut abgetropften Kirschen unterheben. Die Teigmasse in eine...

Freizeit & Genuss
Kerim Özmat (r.), Restaurant "The Grill" | Foto: "The Grill"

Beef Short Rips aus dem Backofen
Butterweiches Fleisch vom Rost

Das braucht's: Beef Short Ribs, etwa 2,5 kgGewürzmischung Pit Powder Beef BBQ-Rub1 Flasche RotweinSo geht's: Die Beefribs mit dem BBQ-Rub einreiben und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Morgen die Ribs auf Zimmertemperatur kommen lassen. Den Backofen auf 100 Grad vorheizen. Die Querrippe auf den Rost legen und unter die Rippe eine Tropfschale mit Rotwein stellen. Vier Stunden später hat sich das Fleisch ein Stück weit vom Knochen gezogen. Die Beef Ribs auf den Rost...

Freizeit & Genuss
Peter Horneck, "Rebland Café See", Offenburg-Zell-Weierbach  | Foto: Thekla Fey/"Rebland Café See"

Leckere Erdbeertorte mit Vanillepudding
Feine Früchtchen

Das braucht's: Biskuitboden: 1 Ring von 28 x 5 Zentimeter oder eine passende Springform3 Eier90 g Zucker45 g Mehl45 g Weizenpuder (Speisestärke) Belag: 1 Päckchen VanillepuddingMilch und Zucker nach Packungsangaben750 bis 1.000 g Erdbeeren1 roter Tortenguss100 g Mandelblättchen So geht's: Den Biskuitboden bereitet man am besten bereits am Vortag zu, dann ist er auf jeden Fall ausgekühlt, wenn er belegt wird. Dazu werden die zimmerwarmen Eier mit dem Zucker schaumig aufgeschlagen. Die restlichen...

Freizeit & Genuss
Ulrike Huber, Bio-Obsthof Schindler, Achern-Mösbach  | Foto: gro

Leckere Bärlauchknödel auf Rahmgemüse
Frühlingsgenuss

Das braucht's: Knödel: 5 Brötchen2 Zwiebeln20 g Butter250 ml Milch 12 Bärlauchblätter3 Eier (Größe M)SalzPfefferMuskatGemüse: 200 g Möhren100 g Zuckerschoten1 Kohlrabi2 EL Öl1 EL Mehl100 ml Gemüsebrühe100 g SchlagsahneSalzPfefferMuskatSo geht's: Die Brötchen klein würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln, anschließend in Butter glasig andünsten. Die Milch erhitzen und mit den Zwiebeln zu den Brötchen geben und alles verrühren. Den Bärlauch grob hacken, die Eier miteinander verquirlen....

Freizeit & Genuss
Narrenzunft Schärmies, Lahr-Mietersheim  | Foto: NZ Schärmies

Närrische Bohnensuppe aus Mietersheim
Schärmies' Liebling

Das braucht's (für 100 Personen): 5 kg Kartoffeln4 Stangen Lauch1/2 Sellerie2 kg Möhren4 Dosen weiße Bohnen (Gastrogröße)10 bis 15 LorbeerblätterPfefferSalz10 bis 15 l Wasser2,5 kg Speck40 Paar Wienerle10 Paar Mettenden10 Paar Debreziner1 Dose gekörnte Brüheein sehr, sehr großer TopfBrot So geht's: Das Gemüse putzen und in Würfel schneiden. Die Wienerle, Debreziner und Mettenden in Scheiben schneiden. Den Speck würfeln und im Topf kross anbraten und anschließend mit zehn bis 15 Liter Wasser...

Lokales
Wie schon 2021 (Foto)  verkauft die Althistorische Narrenzunft ab 11. Februar wieder "Bohnesupp-Tüten" im E-Center in Offenburg. | Foto: Althistorische Narrenzunft

"Bohnesupp-Tüten": Verkauf startet Freitag
Bestes Bild wird gesucht

Offenburg (st). Am Freitag, 11. Februar, um 9 Uhr startet im E-Center in Offenburg der Verkauf der „Bohnesupp-Tüten“, teilt die Althistorischen Narrenzunft mit. Die Tüte enthält die Zutaten einschließlich des Rezepts. „Viele warten schon auf diese Aktion, ich werde ständig gefragt. Zuletzt hat eine ältere Frau bei mir angerufen. Diese hat sich geärgert, dass sie das Rezept verloren hat und in diesem Jahr unbedingt wieder diese Suppe kochen möchte. Ich konnte sie beruhigen, auch dass es die Tüte...

Freizeit & Genuss
 Daniel Fehrenbacher, Hotel – Restaurant "Adler", Lahr-Reichenbach  | Foto: privat

Hühnereintopf mit Ingwer und Sternanis
Perfekt für die kalten Tage

Das braucht's: 1,5 Liter Hühnerbrühe2 Hähnchenbrüstchen ohne Haut und Knochen2 Karotten, geschälteine halbe Stange Lauchein Viertel Sellerieknolle, geschältein Viertel Kopf Wirsingein halber Fenchel100 g grüne Bohnen, geputzt50 g Ingwer3 SternanisSalzPfefferetwas Fleur de Sel So geht's: Die Hühnerbrühe aufkochen. Karotten, Sellerie, Fenchel und Lauch in Würfel schneiden und in der Brühe garen. Die Wirsingblätter und Bohnen in Rauten schneiden und in separatem Salzwasser weich blanchieren....

Freizeit & Genuss
Severin Oberdorfer, Bäckerei Armbruster, Schutterwald  | Foto: Bäckerei Armbruster

Frische Cheesecake-Türmchen
Süßes zum Kaffee

Das braucht's: 70 g Schokoladen-Cookies80 g weiche ButterMargarine für die Förmchen70 g Puderzucker1 unbehandelte Limette1 Ei200 g Doppelrahmfrischkäse1 gehäufter EL Vanille-Puddingpulver,200 g Himbeeren200 g Heidelbeeren (wenn kein frisches Obst erhältlich ist, geht auch Tiefkühlware)100 ml Orangensaft, frisch gepresst2 Päckchen Vanillezucker4 kleine Auflaufformen à 100 ml So geht's: Den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze oder 155 Grad Celsius Umluft vorheizen. Die...

  • 21.01.22
Freizeit & Genuss
Sven Kürschner, Küchenchef, Hotel & Restautant "Sonnenhof" Lautenbach | Foto: Hotel & Restaurant "Sonnenhof"

Gefüllte Kalbsbrust auf Saisongemüse mit Spätzle
Echtes Ofen-Gedicht

Das braucht's: 400 g Weißbrot 1 Bund Petersilie 2 Karotten 2 Schalotten100 g Knollensellerie ½ Stange Lauch 2 EL Butter 5 Eier 120 ml Milch Salz Pfeffer Muskat 1 Zwiebel 50 g Knollensellerie 1,5 kg Kalbsknochen 1 Kalbsbrust (vom Metzger schon eine Tasche schneiden lassen) 1 Liter Kalbsfond 300 ml Rotwein 50 g kalte Butterwürfel Küchengarn So geht's: Für die Füllung: Für die Füllung die 400 g Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Petersilie waschen, trocken...

Freizeit & Genuss
Bernhard Kininger, Restaurant "Kiningers Hirsch", Achern-Oberachern  | Foto: "Kiningers Hirsch"

Schweizer Käsefondue moitié-moitié
Rührend den Abend genießen

Das braucht's: 0,3 l Weißwein, Riesling oder Grauburgunder1 bis 2 Knoblauchzehen in dünnen Scheiben oder gehackt300 g Fribourger Vacherin300 g Greyerzer KäsePfeffergeriebene Muskatnussetwa 15 g Speisestärke mit Weißwein angerührtBeilage: Brotwürfen PellkartoffelnCornichonsSilberzwiebelnBirnenwürfel So geht's: Den Käse fein reiben. Den Wein mit den Gewürzen erhitzen und kurz aufkochen lassen. Wer sich dafür entscheidet, den Knoblauch zu hacken, wird einen intensiveren Geschmack erhalten. Den...

Freizeit & Genuss
Jan Pettke, Küchenchef der Scheck-in Kochfabrik, Achern  | Foto: Scheck-in Kochfabrik

Spitzkohlrouladen mit Steckrüben-Kartoffelstampf
Immer gut gewickelt

Das braucht's: Rouladen: 1 Spitzkohl300 g Champignons4 Schalotten2 EL Petersilie frisch gehackt4 EL Pinienkerne, geröstet und gehackt6 EL Semmelbrösel2 Eier600 ml Gemüsebrühe2 EL Schnittlauch fein geschnitten2 TL SpeisestärkeAlbaölSalzZuckerPfeffer aus der MühleSteckrüben-Kartoffelstampf: 1/2 Steckrübe250 g Karotten0,5 kg mehlige Kartoffeln1 Zwiebel2 EL Butterschmalz600 ml Gemüsebrühe1 Bund Petersilie, frisch gehackt2-3 EL Buttergrober PfefferSalz So geht's: Für die Kohlrouladen acht große,...

Freizeit & Genuss
Ali Demirtas, Restaurant "Pascha", Offenburg  | Foto: gro

Kuzu Güreç: Lammgulasch mit Auberginen
In der Pfanne gerührt

Das braucht's: 500 g Lammgulasch aus der Haxe1/2 Zwiebel1 Paprika1/2 Zucchini1/2 Aubergine1 Tomate2 KnoblauchzehenSalzPfefferetwas TomatenmarkTomatensoßeÖl So geht's: Das Lammfleisch in etwa ein bis zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Eine halbe Stunde in Wasser vorgaren. Die Zwiebel halbieren und in Würfel schneiden. Paprika, Zucchini und Aubergine putzen und in Stücke schneiden. Die Tomate schälen und entkernen. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin glasig werden lassen. Dann die...

Freizeit & Genuss
Alessio Catini und Bernd Danner, "Marktscheune", Berghaupten  | Foto: "Marktscheune"

Rezept: Halloween-Kuchen mit Kürbisfüllung
Süßes zur Gruselnacht

So geht's: Schoko-Mürbteig: 100 g weiche Butter75 g Puderzucker1 Prise Salz1 Ei Größe M240 g Weizenmehl25 g Mandeln20 g Kakaopulveretwas ZimtKürbis: 2 kg Hokkaido-Kürbis60 g Honig3 g Thymian2 g Salz1 kleine Chilischote ohne KerneSchmand-Guss: 200 g Rohrzucker200 g Kürbispüree2 Eier Größe M200 g Schmand60 g Maisstärke120 g Orangensaft plus Schale einer Orange6 g gemahlener Ingwer8 g Salz4 g Zimt2 g Kardamom4 g Vanillezucker So geht's: Für den Schoko-Mürbteig die Butter mit dem Puderzucker, einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.