Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: gro

Förderbescheide übergeben
1.8 Millionen Euro an Feuerwehren im Kreis

Ortenau (st). Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 1.8 Millionen Euro Landesfördermittel. Bei der Übergabe der Förderbescheide an die 19 Städte und Gemeinden betonte Landrat Frank Scherer die Wichtigkeit der Hilfs- und Rettungsorganisationen, die rund um die Uhr wertvolle Arbeit in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr leisten. „In der Vergangenheit hat sich gezeigt, wie wichtig dieser Einsatz ist und auch maßgeblich zur Sicherheit der Bürger beiträgt“, erklärt Scherer. Elf Einsätze...

Ann-Cathrin Müller ist die Projektleiterin von „Gesundheit4PunktZukunft“ | Foto: privat

Gesundheitsrisiko Arbeitslosigkeit
KOA setzt nun auf Familien-Coaching

Ortenau (st). Die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) ist eines der insgesamt 104 Jobcenter in der Bundesrepublik, die im Zuge der sogenannten Hartz-IV-Reformen gegründet wurden und in Eigenregie von Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten geführt werden. Seit seiner Gründung in 2005 konnte das Ortenauer Jobcenter rund 35.000 Arbeitsuchende in den ersten Arbeitsmarkt integrieren – auch dank innovativer zielgruppenspezifischer Projekte wie der „Perspektive 50plus“ für ältere...

Bürgermeister-Kandidat Dirk Steinhart | Foto: Maik Uhlig

Vierter Bewerber für Bürgermeisterwahl
Dirk Steinhart kandidiert in Schwanau

Schwanau (rek). Nach Ulrich Weide und Dennis Boyette hat in dieser Woche auch Dirk Steinhart seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl in Schwanau angekündigt. Er ist der vierte Bewerber. Der dritte Bewerber hat seine Kandidatur eingereicht, seine Daten aber bisher nicht für die Presse freigegeben. Der 41-jährige Steinhart ist gelernter Immobilienkaufmann, aktuell ist er leitender Angestellter einer Firma für Lohnbuchhaltungen und Hausverwaltungen, letztere betreut Steinhart. Er lebt seit 2017...

Masterplan Verkehr OG 2035
Feedback der Offenburger ist gefragt

Offenburg (st). In den kommenden Wochen ist das Feedback der Offenburger zu möglichen Maßnahmen des Masterplan Verkehr OG 2035 gefragt. In der dritten Phase des Masterplans Verkehr OG 2025 wird nun an konkreten Maßnahmen für eine zukunftsfähige Mobilität in Offenburg gearbeitet. Klimaschutz und die CO2-Minderung sind dabei besonders wichtige Ziele. Dazu steht ein Katalog von besonders wirksamen Vorschlägen, sogenannten Gamechanger-Maßnahmen, zur Diskussion. Soll es in Offenburg zukünftig...

Oberbürgermeister Klaus Muttach (Mitte), der Projektleiter der Stadtverwaltung Thomas Eckstein (l.) und Wassermeister Uwe Marzluf überzeugen sich vor Ort über die durchgeführten Arbeiten in der Pappelstraße in Achern. | Foto: Johanna Benz/Stadt Achern

Stadt investiert 1,6 Millionen Euro
Pappelstraße ist nun fertiggestellt

Achern (st). „Mit der Fertigstellung der Pappelstraße hat die Stadt Achern weitere 1,6 Millionen Euro in die Verbesserung der Wasserversorgung und Erneuerung der Entwässerung investiert. Gleichzeitig wurde eine weitere bestehende Straße endgültig hergestellt und die Straßenbeleuchtung umweltgerecht um LED-Technik ergänzt“, erklärte Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Inaugenscheinnahme des nach einjähriger Bauzeit vollendeten Projektes. Die Stadt nutze diese Baumaßnahme, um einen weiteren...

Das Freibad in Oberkirch freut auf viele Besucher in den kommenden Tagen. | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Freibad Oberkirch
Dauerkarte und Online-Ticket garantieren Zugang

Oberkirch (st). Das vergangene Wochenende war mit über 35 Grad das wärmste in diesem. Alle Freibäder und Badeseen in der Region wurden verständlicherweise am vergangenen Wochenende extrem stark besucht. Daher ging die Anzahl der Badegäste im Oberkircher Freibad an diesen Tagen ebenfalls sehr hoch, bis zur Kapazitätsgrenze. Maximale Besucherzahl aus Sicherheitsgründen Vor dem Start der Freibadsaison wurde ein Orientierungswert von gleichzeitig 2.000 Badegäste im Freibad festgelegt. Dabei haben...

Bürgerinfobroschüre
Vorsicht vor Betrugsmasche

Achern (st). Derzeit werden Acherner Firmen telefonisch und schriftlich kontaktiert mit der Anfrage, ob vor zwei Jahren geschaltete Anzeigen in der Bürgerinfobroschüre der Stadt Achern verlängert werden sollen. Die Stadt Achern weist darauf hin, dass sie nicht Auftraggeber ist und es sich hierbei um die Betrugsmasche einer Londoner Firma handelt. Es wird dringend darum gebeten, keine telefonischen und schriftlichen Zusagen für einen Anzeigenvertrag zu geben.

OB zufrieden
Freibad Achern hat bereits die 20.000er-Marke geknackt

Achern (st). Eine sehr positive erste Zwischenbilanz zieht Oberbürgermeister Klaus Muttach zur bisherigen Badesaison. Allein am vergangenen verlängerten Wochenende von Fronleichnam bis Sonntag haben 7.134 Badegäste das Acherner Freibad besucht. Insgesamt sind es in der laufenden Saison bereits über 20.000 Besucher. 859 Saisonkarten hat die Stadt für die diesjährige Saison verkauft. Neben dem Freibad lockt die Badestelle am Achernsee. Auch dort haben am vergangenen Wochenende Tausende Abkühlung...

Jakobskreuzkraut
Vorsicht vor giftiger Pflanze

Achern (st). Sie ist in Wuchsform und Blüte dem medizinisch verwendeten Johanniskraut durchaus ähnlich, in ihrer Wirkung aber nicht ungefährlich. Die Rede ist vom sogenannten Jakobskreuzkraut, einer gelb blühenden, bis zu zirka einem Meter hohen Pflanze, die sich in den vergangenen Wochen und leider auch an immer mehr Standorten entwickelt und die in allen Pflanzenteilen giftig ist, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. Die Form der Blütenausbildung erinnert an die...

Foto: ds (Symbolfoto)

B28-Baustelle sorgt für Probleme
Willstätt reagiert auf Ausweichverkehr

Willstätt (st). Durch die Fahrbahnsanierung der B28 in Höhe Appenweier kommt es aktuell zu einem erhöhten Aufkommen von Ausweichverkehr auf den Nebenstrecken im Bereich der Gemeinde Willstätt. Dies führt zu erheblichen Verkehrsproblemen mit Staus und teilweise langen Wartezeiten. Gemeindeverbindungsstraßen überlastetInsbesondere die Gemeindeverbindungsstraße entlang der B28 von Sand nach Appenweier ist hiervon betroffen. Diese ist für den Schwerlastverkehr nicht geeignet. Hinzu kommt, dass die...

Die neuen Bordrechner | Foto: SWEG

Neue Technik umgesetzt
Echtzeitdaten für Kehler Stadtbusse verfügbar

Kehl (st). Fahrgäste der Kehler Stadtbusse können sich ab sofort ganz aktuell über die tatsächlichen Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Busse informieren. Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat eine neue Technik in den Bussen umgesetzt, die den Abruf von Echtzeitdaten ermöglicht. Neue BordrechnerDafür wurden für die gesamte Busflotte des Kehler Stadtverkehrs neue Bordrechner angeschafft und installiert. Mittels eines GPS-Senders können die Busse ganz genau lokalisiert und somit die...

Der neue Zentral-OP ist direkt an das Hauptgebäude (Hintergrund) der Betriebsstelle Ebertplatz in Offenburg angeschlossen. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß
3 Bilder

Ortenau Klinikum
Neuer Zentral-OP für jährlich über 10.000 Eingriffe

Offenburg (st). Ein neuer, moderner Zentral-OP am Ortenau Klinikum in Offenburg wird in den kommenden Jahren eine qualitativ hochwertige, operative Versorgung und Notfallversorgung gewährleisten und sehr gute Bedingungen für die Beschäftigten und die Ausbildung bieten, heißt es in einer Presseinformation des Ortenau Klinikums. Nach nur 20 Monaten Bauzeit, Oktober 2020 bis Juni 2022, und dem Einbau hochmoderner Technik konnten OP-Teams der Klinik  nun die ersten Operationen im neuen Zentral-OP...

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Felssicherungsarbeiten
Verkehrsbehinderungen beim Steinbistunnel

Wegen Felssicherungsarbeiten zwischen Hornberg und Triberg  ist die B 33 am Nordportal des Steinbistunnels insgesamt für rund vier Wochen nur einspurig befahrbar. Für die restliche Bauzeit werden zwei Fahrspuren freigegeben. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, hat eine Prüfung des Gesteins am Nordportal des Tunnels ergeben, dass im Rahmen der Felssicherungsarbeiten Felsstürze nicht ausgeschlossen werden können. Deshalb sei die halbseitige Sperrung der Bundesstraße für die...

Foto: Peter Faller
2 Bilder

100 Tonnen Sand verarbeitet
Erneuerung des Beachvolleyballfeldes

Offenburg (st). Mit 100 Tonnen Sand konnte der Beachvolleyballplatz der auf dem Gelände der Kaufmännischen Schulen Offenburg wieder auf Vordermann gebracht werden. Elf Spieler des TV Zell-Weiersbach, sieben Studenten der Hochschule Offenburg und drei Sportlehrer der Kaufmännischen Schulen sorgten in schweißtreibender Gemeinschaftsarbeit dafür, dass der Platz, der jeweils zwei Mal in der Woche von der Hochschule und dem TV Zell-Weiersbach genutzt werden darf, nun wieder in Top-Zustand zur...

Metzgergasse, Schuttergasse, Lange Straße
Müllentsorgung eingeschränkt

Offenburg (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis weist darauf hin, dass es in der Metzgerstrasse zwischen der Klosterstraße und der Lange Straße sowie im Einmündungsbereich der Lange Straße/Schuttergasse/Metzgerstraße zu Einschränkungen bei der Abfallentsorgung kommt. Grund sind die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen am Anwesen Lange Straße 24 und die damit verbundene teilweise Sperrung im Bereich der Lange Straße/Schuttergasse/Metzgerstraße durch die Stadtverwaltung. Das...

Oberbürgermeister Marco Steffens (r.) probiert das neue Self-Service-Terminal im Bürgerbüro in Offenburg aus. Zu sehen sind auch Marc Müller-Stoffels (v. r.), Fachbereichsleiter Digitalisierung und Informationstechnik, Jale Kalay, Rechnungsstelle Bürgerbüro, Boris Klatt, Abteilungsleiter Bürgerbüro, Sicherheit und Ordnung, und Kathrin Litterst, Teamleiterin Bürgerbüro.  | Foto: mak

Neues Self-Service-Terminal
Stadt mit nächstem Digitalisierungs-Schritt

Offenburg (mak). "Im Bürgerbüro der Stadt Offenburg werden täglich neue Personalausweise und Reisepässe beantragt", weiß Kathrin Litterst, Teamleiterin im Bürgerbüro, zu berichten. Ab sofort wird diese Dienstleistung digitalisiert. "Das Bürgerbüro ist sehr fortschrittlich und kundenorientiert", erklärt Oberbürgermeister Marco Steffens bei der Vorstellung des neuen Self-Service-Terminals. Damit kann ein Reisepass- und Personalausweisantrag von den Bürgern nahezu komplett selbständig über das...

Testfläche für das neue Fugenmaterial in der Lahrer Marktstraße | Foto: Stadt Lahr

Mehr Barrierefreiheit in Marktstraße
Maßnahmen starten ab Urteilsplatz

Lahr (st). Die Stadt Lahr setzt ab Montag, 27. Juni , eine Maßnahme für mehr Barrierefreiheit in der Innenstadt um: Das mittig in der Marktstraße verlegte Natursteinpflaster wird mithilfe eines neuen, auf Kunstharz basierenden Fugenmaterials so überarbeitet, dass eine nahezu ebene Oberfläche entsteht. Umsetzung einer Seniorenbeirats-Forderung Mit dieser Maßnahme setzt die Stadt eine Forderung um, die der Stadtseniorenbeirat ebenso wie der Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung seit...

Lahrer Katzenschutzverordnung ab August in Kraft
Pflichten der Besitzer

Lahr (st). Der Gemeinderat hat im Januar die Katzenschutzverordnung der Stadt Lahr beschlossen. Am Dienstag, 9. August, wird sie in Kraft treten – sechs Monate nach der öffentlichen Bekanntmachung. Darauf weist die Stadtverwaltung in einer Mitteilung hin. Diese Regeln gelten für Katzen mit Freigang Von diesem Tag an verpflichtet die Verordnung zur Kastration, Kennzeichnung und Registrierung von Halterkatzen mit Freigang. Insbesondere die Kastrationspflicht soll dem Schutz freilebender Katzen...

7 Bilder

Freie Wähler Offenburg e.V. im Salmen
Auf den Spuren der badischen Revolution: Freie Wähler Offenburg e.V. besuchten historischsten Ort der Demokratiegeschichte – den Offenburger Salmen

Am Sonntag traf sich eine Gruppe der Freien Wähler Offenburg e.V. in der Offenburger Innenstadt um den neu eröffneten Salmen zu besichtigen. Trotz tropischer Temperaturen waren alle Teilnehmenden sehr gespannt, wie der geschichtsträchtige Ort in der zweijährigen Bauzeit umgestaltet wurde. Begonnen hat der Nachmittag mit einer 270°-Filmprojektion im historischen Saal. Es wurde erlebbar, was sich im Laufe der vergangenen 200 Jahre im Salmen zugetragen hat. Eindrucksvoll wurden im Film die 13...

Bewerbung noch bis 22. Juni
Kandidaten für Jugendgemeinderat gesucht

Oberkirch (st). Der zehnte Oberkircher Jugendgemeinderat wird am Donnerstag, 14. Juli, gewählt. Erstmals fand im Jahr 2001 eine Wahl statt, wobei sich das Gremium in den folgenden Jahren immer mehr etablieren konnte. Kandidaten für das Amt als Jugendgemeinderat können sich bis nächste Woche bei Stadtjugendreferent Christian Kron melden. Für die nun anstehende Neuwahl des Jugendgemeinderates können sich Jugendliche noch als Kandidaten aufstellen lassen. Erste Meldungen von Schülern Oberkircher...

Trotz des großen Besucherandrangs am Korker Baggersee mussten die Mitarbeitenden des städtischen Bereiches Öffentliche Ordnung am vergangenen Wochenende keine falschgeparkten Fahrzeuge abschleppen. | Foto: Stadt Kehl

Wochenende am Baggersee Kork
Keine Autos abgeschleppt, aber 62 Verwarnungen

Kehl-Kork (st). Gemessen an den Temperaturverhältnissen ist das lange und heiße Wochenende am Korker Baggersee ruhig abgelaufen: Trotz des großen Zustroms von Badegästen mussten am Sonntag keine falschgeparkten Fahrzeuge abgeschleppt werden. Verwarnungen dagegen gab es dafür in größerer Zahl: 62 am Korker Baggersee, zwei auf der Insel und eine in der Innenstadt. Für die Leiterin des städtischen Bereichs Öffentliche Ordnung ist der Verlauf der vier Tage, an denen die Kontrollen am See zwischen...

Lahr großflächig betroffen
Stromausfall für mehrere Stunden

Lahr (st). In der Nacht zum Dienstag kam es um 4.31 Uhr aufgrund von mehreren Kabeldefekten zum großflächigen Stromausfall im Stadtgebiet von  Lahr. Die Sicherheitssysteme des Stromnetzes reagierten unverzüglich und unterbrachen die Stromzufuhr. Nach Umschaltungen am Vormittag wieder alle versorgtDurch Umschaltungen konnten nach gut zwei Stunden rund 70 Prozent der betroffenen Kunden und im Lauf des Vormittags wieder alle Kunden sicher mit Strom versorgt werden. Da die Schadstellen mehrere...

Kursleiterin Dana Chausson und Teilnehmerinnen des EOK  | Foto: ids Offenburg

Vor allem bei ukrainischen Flüchtlingen
Sprachkurse: Nachfrage ist hoch

Offenburg (st). Die Nachfrage nach Deutschkursen im Ortenaukreis, insbesondere durch Geflüchtete aus der Ukraine, ist unvermindert hoch. Das Institut für deutsche Sprache (ids) Offenburg reagierte auf diese Situation schnell, seit Ende April beginnt fast wöchentlich ein neuer Integrationskursus. Ein besonderes Angebot für Ukrainerinnen verkürzt die Wartezeit auf die offizielle Integrationskurszulassung: ein Erstorientierungskursus (EOK) für Frauen, gefördert durch das Bundesministerium des...

Verkehr wird umgeleitet
Anschlussstelle Gengenbach-Süd wird gesperrt

Gengenbach (st). Wegen umfangreicher Arbeiten beim Ausbau der B33 bei Gengenbach muss die Anschlussstelle Gengenbach Süd (Strohbacher Kreuz) auf Strohbacher Seite ab Montag, 27. Juni, für rund vier Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Gengenbach-Mitte umgeleitet. Die Anschlussstelle auf der Strohbacher Seite und die L99 zwischen Gengenbach und Strohbach bleiben offen, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Wie das RP mitteilt, wird im Rahmen des Ausbaus...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.