Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Angeregte Diskussion: Oberbürgermeister Marco Steffens (v. l.), Landrat Thorsten Erny, IHK-Vizepräsidentin und Unternehmerin Brigitta Schrempp, IHK-Geschäftsführer Dieter Salomon, Europa-Park-Chef Roland Mack und IHK-Präsident und Unternehmer Eberhard Liebherr | Foto: gro
4 Bilder

Sommerfest der IHK in Offenburg
Unternehmen brauchen mehr Freiheit

Offenburg (gro) "Wie zukunftsfähig ist der Wirtschaftsstandort Ortenau?" - das war die Kernfrage der Podiumsdiskussion im Rahmen des Sommerfestes der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) am Dienstag, 8. Juli, in der Offenburger Reithalle. Rund 550 Gäste waren der Einladung gefolgt und nutzten den Abend zu angeregten Gesprächen und Diskussionen. "Wir haben uns den nassesten und kältesten Tag dieses Sommers ausgesucht", führte IHK-Geschäftsführer Dieter Salomon mit einem...

Anlage kommt von Herrenknecht
Markus Söder besucht Geothermie-Projekt

Schwanau (st) Unternehmer Dr. Martin Herrenknecht traf am vergangen Freitag, 4. Juli, Markus Söder. Der bayerische Ministerpräsident besuchte den Bohrplatz eines Geothermie- Projekts. Die Tiefbohranlage für das Projekt Laufzorn II kommt von Herrenknecht. Grünwald bei München verfügt seit 2011 über eine Geothermie- Anlage, die 3.500 Haushalte mit Wärme versorgt. Sie läuft so erfolgreich, dass die Erdwärme Grünwald mit Laufzorn II ein zweites Geothermie-Projekt startet. Seit wenigen Wochen laufen...

Koehler-Gruppe
Neue Ladeinfrastruktur komplett mit Ökostrom versorgt

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe geht an Ihrem Hauptsitz in Oberkirch mit der Bereitstellung von E-Ladesäulen einen weiteren Schritt in eine klimafreundliche Zukunft. Seit dem Frühjahr kann dort während der Arbeitszeit Ökostrom getankt werden. Gemeinsam mit den Stadtwerken Oberkirch wurde das Projekt durchgeführt, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Koehler baut gemeinsam mit den Stadtwerken Oberkirch ihre E-Mobilität aus Mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur leistet die...

Die Teilnehmer der Hochschule Offenburg an der Europäischen Konferenz zur Energiewende in Straßburg | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Wasserstoff
Hochschule Offenburg forscht für klimafreundliche Energie

Offenburg (st) Die meisten Experten sind sich einig: Wasserstoff wird als Langzeitspeicher für Strom aus Sonne und Wind und damit für die Dekarbonisierung von Mobilität und Industrie und die Eindämmung der Erderwärmung dringend gebraucht. Doch wie lässt er sich in der Region nachhaltig herstellen und verbreiten und wie hoch ist Akzeptanz von Wasserstoff bei Unternehmen und Bevölkerung im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich auch...

Anzeige
Nicolas Erdrich | Foto: Erdrich GmbH
3 Bilder

Hidden Champions im Gespräch
Erdrich: Präzisionsteile aus Renchen-Ulm

Renchen-Ulm In Renchen entsteht, was man zunächst äußerlich im Auto nicht sieht – aber umso mehr spürt: hochpräzise, sicherheitsrelevante Metallumformteile für Fahrwerk, Motor und Karosserie. Die Erdrich Gruppe zählt weltweit zu den technologisch führenden Zulieferern der Automobilindustrie – ein echter Hidden Champion aus der Region. Nicolas Erdrich ist geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens und begleitete viele Jahre die operative Leitung. Heute wirkt er im Beirat...

Breitbandausbau in Berghaupten
Schnelles Internet für Röschbund

Berghaupten (st) Im Gewerbegebiet „Röschbund“ in Berghaupten steht die Freischaltung der Glasfaseranschlüsse kurz bevor. Wie die den Ausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt, wurden die insgesamt 48 Gebäude im Rahmen des staatlich geförderten Ausbaus bereits im Februar technisch erschlossen und an den Netzpächter Vodafone übergeben. Mit der nun bevorstehenden Inbetriebnahme der zentralen Infrastruktur könnten die Anschlüsse ab dem Spätsommer freigeschaltet...

Foto vor dem Kunstwerk „Die Eule“ (von links): Bruno Metz (Bürgermeister), Künstler Stefan Strumbel, Stephan Hurst (Leiter Geschäftsstelle), die drei Vorstandsmitglieder Nicole Dietl, Jürgen Riexinger und Alexander Meßmer sowie Klaus Bühler (Bereichsdirektor Süd) | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau
11 Bilder

Modern und nachhaltig
Sparkassen-Geschäftsstelle in Ettenheim eröffnet

Ettenheim (st) Mit einem feierlichen Festakt hat die Sparkasse Offenburg/Ortenau am Donnerstag ihre neue Geschäftsstelle im Ettenheimer Gewerbegebiet Radackern offiziell eröffnet. Der dreigeschossige Neubau vereint moderne Architektur, nachhaltige Bauweise und ein innovatives Raumkonzept, das persönliche Beratung mit digitalen Möglichkeiten verbindet – und macht deutlich, wie sehr sich die Sparkasse mit der Region identifiziert. „Diese Geschäftsstelle ist für uns weit mehr als ein Neubau“,...

Überlandwerk Mittelbaden
Stromnetz in Oberentersbach ausgebaut

Lahr (st) Das Überlandwerk Mittelbaden modernisiert das Bestandsnetz in Oberentersbach. Das Investitionsvolumen, das eine neue Trafostation sowie 18 Kilometer Erdkabel umfasst, beträgt rund 1,6 Millionen Euro. Derzeit ist eine Spülbohrmaschine im Ortsteil Oberentersbach im Einsatz, mit der umweltschonend der Dorfbach mehrfach unterquert wird, heißt es in der Pressemitteilung des E-Werk Mittelbaden. Umfassende BaumaßnahmenZu den umfassenden Baumaßnahmen im Ortsteil Oberentersbach zählen die...

Statistikreport Juni 2025 Ortenau
Leichter Rückgang der Fallzahlen

Offenburg (st) Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Zuständigkeitsbereich des Ortenau Jobcenters ist im Juni um 103 auf insgesamt 9.019 gesunken – ein Rückgang von 1,1 Prozent gegenüber dem Vormonat, heißt es in einer Pressemeldung des Jobcenters Ortenau. Stabilisierung „Mit Beginn der Sommermonate lässt die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt erfahrungsgemäß etwas nach. Dennoch ist positiv hervorzuheben, dass sich die Fallzahlen nach dem aktuellen Rückgang auf dem Niveau des Vorjahres stabilisiert...

Agentur für Arbeit Offenburg
Arbeitsmarktentwicklung bleibt auf Kurs

Offenburg (st) Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat sich im Ortenaukreis zum Sommeranfang kaum verändert. Zum Halbjahr waren bei der Agentur für Arbeit Offenburg und dem Ortenau Jobcenter 10.194 Menschen arbeitslos gemeldet, fünf Personen weniger als im Mai. Vor einem Jahr waren 622 Frauen und Männer weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – bleibt unverändert bei 3,9 Prozent, heißt es in der Pressemitteilung der Agentur für...

flow 1986 eröffnet im September
Neuer Name für den Technologiepark

Offenburg (st) Ein starkes Signal für Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit: Auf dem historischen Schlachthof-Areal in Offenburg entsteht seit Mai 2024 in Rekordzeit ein neues Zentrum für Innovation, Technologie und Unternehmertum. Unter dem Namen flow1986 wird der neue Technologiepark bereits im September 2025 seine Türen öffnen – und damit einen bedeutenden Meilenstein für die regionale Wirtschaftslandschaft setzen. Auf über 5.000 Quadratmetern bietet flow1986 Raum...

Geschäftsführer Johannes Ostwald (Mitte) präsentiert die neuen Geschäftsräume. | Foto: Solar Süddeutschland/Wärmepumpen Süddeutschland
3 Bilder

Solar Süddeutschland/Wärmepumpen Süddeutschland
Neuer Standort eröffnet

Offenburg (st/gro) Am Samstag, 28. Juni, feierten Solar Süddeutschland und Wärmepumpen ihre Eröffnung des neuen Standorts in Offenburg. Trotz Temperaturen von knapp 30 Grad Celsius im Schatten folgten rund 90 Gäste der Einladung, heißt es in einer Pressemitteilung - darunter zahlreiche Mitarbeitende mit Familien, langjährige Kunden, regionale Dienstleister sowie ein breites Partnernetzwerk aus verschiedensten Teilen Deutschlands.  Geschäftsführer Johannes Ostwald zeigte sich beeindruckt von der...

Mineralwasser ausgezeichnet
Black Forest erhält Bestnote von Öko-Test

Bad Peterstal-Griesbach (st) In der gerade erschienenen Juli-Ausgabe der Zeitschrift „Öko-Test“ wurden insgesamt 53 stille Mineralwässer aus ganz Deutschland getestet, darunter auch die Marke „Black Forest“ von den Peterstaler Mineralquellen. Das stille Mineralwasser Black Forest in der 0,7 Liter Glasflasche wurde dabei mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet, schreibt Peterstaler Mineralquellen in einer Pressenotiz. Black Forest ist eines der „sehr guten“ Wässer, das ausdrücklich für die...

Verabschiedung von Martin Seidel
Den Staffelstab weitergegeben

Haslach (st) Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kinzigtal, Martin Seidel wurde am Donnerstagabend, 26. Juni, nach jahrzehntelanger Tätigkeit in der Sparkassenorganisation in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle in Haslach wurde er laut Pressemitteilung der Sparkasse Kinzigtal unter großem Applaus für seine herausragende Lebensleistung geehrt. Zahlreiche Gäste aus der Sparkassenorganisation, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft...

Der neu gewählte Aufsichtsrat und Vorstand der Volksbank eG - Die Gestalterbank | Foto: Volksbank - Die Gestalterbank/Roland Siegwart Photografie
2 Bilder

Vertreterversammlung Volksbank - Die Gestalterbank
Kurs gestärkt

Offenburg/Villingen-Schwenningen (st) Die Volksbank eG – Die Gestalterbank bleibt auch nach der jüngsten Fusion ihrer genossenschaftlichen Identität und regionalen Verantwortung treu. Als Bank der Mitglieder für die Menschen in der Region stand bei der Vertreterversammlung am Mittwochabend, 25. Juni, in der Neuen Tonhalle Villingen der Dialog mit den gewählten Vertretern im Mittelpunkt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die 180 anwesenden Mitgliedervertreter bestätigten mit ihren...

Anzeige
Hermann Springindschmitten, Geschäftsführer Ehret GmbH | Foto: Ehret GmbH
3 Bilder

Hidden Champions im Gespräch
Ehret GmbH: Architektur trifft Aluminium

Mahlberg Wenn Hermann Springindschmitten über das spricht, was sein Unternehmen auszeichnet, dann geht es um mehr als nur Fensterläden. Es geht um Qualität, Nachhaltigkeit, Innovationskraft – und den unbedingten Willen, sich ständig weiterzuentwickeln. Der Geschäftsführer der Ehret GmbH in Mahlberg leitet ein Unternehmen, das mit Aluminiumläden europaweit Maßstäbe setzt – von stilvollen Einfamilienhäusern bis hin zu anspruchsvollen Großprojekten in Frankreich, Deutschland, der Schweiz und...

Bilanz für 2024
Elektrizitätswerk Mittelbaden auf Erfolgskurs

Lahr (st) Das E-Werk Mittelbaden schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Konzernumsatz von rund 555 Millionen Euro ab. Er liegt damit über dem Vorjahresniveau in Höhe von rund 507 Millionen Euro. Die Ausschüttung für die Gesellschafter beträgt rund zehn Millionen Euro auf Basis des Bilanzgewinns der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG in Höhe von rund 15 Millionen Euro. Die Gesellschafter thesaurieren fünf Millionen Euro, um damit weitere Projekte für die Energie- und Wärmewende in der...

Sparkasse Hanauerland investiert
Umbau Beratungscenter Goldscheuer

Kehl (st) Die Sparkasse Hanauerland legt großen Wert auf den persönlichen Austausch mit ihren Kunden, heißt es in einer Pressemitteilung. Um eine einladende Atmosphäre sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter zu schaffen, investiert die Sparkasse kontinuierlich in alle Standorte. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Huber betont: „Hier steht die Nähe zu unseren Kunden im Mittelpunkt. Wir schaffen ein modernes Beratungsumfeld und nehmen das Thema Nachhaltigkeit ernst. Das berücksichtigen wir auch...

Investitionen und Neubau
GEMIBAU erzielt starkes Jahresergebnis 2024

Ortenau (st) Wie schon in den letzten Jahren: Eine sehr erfolgreiche Bilanz 2024 konnte die Mittelbadische Baugenossenschaft bei ihrer diesjährigen Vertreterversammlung in Offenburg präsentieren. Die größte Baugenossenschaft in Mittelbaden besitzt rund 2.750 eigene Wohnungen, von denen sich die meisten in Offenburg, Lahr, Achern und Oberkirch befinden. Daneben verwaltet die Genossenschaft rund 900 Wohnungen für Dritte. Nächstes Jahr wird die Genossenschaft ihr 75-jähriges Jubiläum feiern, heißt...

Intelligentes Wohnen: Bei WeberHaus schon lange Realität  | Foto: Weber Haus
3 Bilder

Intelligentes Wohnen
WeberHaus tritt der SmartHome Initiative bei

Rheinau-Linx (st) Die WeberHaus GmbH & Co. KG, einer der führenden Fertighaushersteller Deutschlands, ist der SmartHome Initiative Deutschland e.V. beigetreten. Die Initiative vernetzt Akteure aus Forschung, Entwicklung, Industrie, Groß- und Fachhandel, Handwerk, Versorgungswirtschaft sowie der Wohnungs- und Bauwirtschaft im Bereich intelligenter Gebäudetechnologien, heißt es in der Pressemeldung. NachhaltigkeitWeberHaus plant und realisiert seit über 60 Jahren individuell gestaltete...

BSW-Geschäftsführer Florian Glück (v. l.), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und BSW-Geschäftsführer Andreas Volkert beim Rundgang durch das Stahlwerk.  | Foto: gro
6 Bilder

Ministerpräsident besucht BSW
Gute Chancen dank Kreislaufwirtschaft

Kehl (gro) Die Außentemperatur liegt bei 28 Grad Celsius, aber in der Produktion der Badischen Stahlwerke (BSW) in Kehl herrscht Gluthitze - zwischen 40 und 50 Grad Celsius sind es an den Öfen, der Gießanlage und entlang der Walzwerke. Kein Wunder, denn die Pfannenöfen, in denen Metallschrott eingeschmolzen wird und neuer Stahl entsteht, laufen auf Hochtouren. Rund 1.600 Grad Celsius hat das geschmolzene Metall, das aus den Öfen in zwei Strängen direkt in die Walzwerke geht. In dem einen wird...

wvib Schwarzwald
Denise Lauer aus Renchen ist neu im Präsidium

Renchen/Freiburg (st) Denise Lauer ist neu im Präsidium des Wirtschaftsverbands wvib Schwarzwald AG. Die Geschäftsführerin der Normbau GmbH aus Renchen – das Unternehmen stellt barrierefreie Badausstattung her – wurde laut Pressemeldung im Rahmen der Vorstandssitzung in das Gremium gewählt. Sie folgt auf Dieter Lebzelter, der im vergangenen Jahr als Vorstand bei der IMS Gear SE & Co. KGaA in den Ruhestand getreten ist und damit auch aus dem wvib-Präsidium ausscheidet. wvib-Präsident Bert Sutter...

Am Standort in Oberkirch
Neuer „Koehler Paper Campus“ entsteht

Oberkirch (st) Bei Koehler Paper entsteht aktuell ein modernes Ausbildungszentrum für die papiertechnische Ausbildung. Der neue „Koehler Paper Campus“ wird ab September 2025 zum Start des neuen Ausbildungsjahrgangs in Betrieb genommen, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Mit dem Umbau schafft Koehler einen weiteren Ort des Lernens, der Begegnung und der gezielten Nachwuchsförderung – in direkter Nähe zur Papierproduktion am Firmenstammsitz Oberkirch. Zukunftsorientierte Ausbildung...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.