Sonntagsporträt

Beiträge zum Thema Sonntagsporträt

Panorama
"Wir pflegen und putzen nicht, wir geben Seelennahrung", sagt Monika Lubitz über die Arbeit des Hospizvereins Offenburg. Denn die Ehrenamtlichen begleiten nicht nur Sterbende, sondern stehen auch deren Angehörigen in ihrer Trauer auf Wunsch zur Seite.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Monika Lubitz und die Hospizarbeit
Begleiterin auf dem letzten Weg

Offenburg (gro) Das Thema, das den beruflichen Alltag von Monika Lubitz prägt, scheuen viele: Es geht um den Tod. Die 64-Jährige hat seit 2017 die Leitung des ambulanten Hospizdienstes Erwachsene des Hospizvereins Offenburg inne. "Ich bin auch durch meinen Beruf hineingewachsen", erzählt die gebürtige Offenburgerin, die in Ebersweier mit fünf Geschwistern aufwuchs. Nach der mittleren Reife am Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg war ihr klar: "Ich will kein Abitur machen." Also absolvierte sie...

Panorama
Reinhard Schmälzle war fast ein halbes Jahrhundert beruflich für die Gemeinde Seebach aktiv. Davon alleine 32 Jahre als Bürgermeister. Am 5. Dezember endet seine Amtszeit in seinem Heimatort. Dort will er sich in Zukunft aber weiter einbringen – ehrenamtlich.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Reinhard Schmälzle im Porträt
Ganzes Berufsleben für die Heimat im Dienst

Seebach "Ich bin glücklich und zufrieden und arbeite gerne", sagt Reinhard Schmälzle, Bürgermeister der Gemeinde Seebach, seinem Heimatort. Am 5. Dezember ist nach 32 Jahren allerdings Schluss als Rathauschef. "Natürlich liegt da schon ein wenig Wehmut drin, aber ich bin zuversichtlich, dass sich die Gemeinde positiv weiterentwickeln wird", erklärt der 62-Jährige. Dass die Gemeinde so gut dasteht, ist eng mit dem Namen Reinhard Schmälzle verbunden. Denn er war nicht nur 32 Jahre lang...

Panorama
Eddy Hilberts kommt ursprünglich aus Groningen und hat sich vieles in Sachen Musik autodidaktisch beigebracht. Neben der Musik zählt vor allem das Tüfteln und Basteln an elektronischen Geräten zu seinen Hobbys und natürlich Radfahren.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Eddy Hilberts im Porträt
Über "Kelly Family" in der Ortenau gelandet

Neuried-Altenheim "Ich bin ein Autodidakt in Sachen Musik", sagt Eddy Hilberts, obwohl seine Eltern beide musikalisch aktiv waren. Sein Vater sei Amateurmusiker, Sänger und Imitator gewesen, der auf Festen gespielt habe, so der gebürtige Niederländer weiter. Seine Mutter habe zuhause auf einem gemieteten Piano gespielt. "Da lagen natürlich auch Notenblätter herum und ich habe angefangen, zu spielen. Musik hat mich einfach interessiert", sagt er. Als der Nachbar stirbt, der Rektor des...

Panorama
Die Proben laufen auf Hochtouren. Am Samstag 18. Oktober, ist Premiere des Stücks "Alle sieben Wellen". Thomas Wiegert spielt in dem Stück den Leo Leike. Weitere Termine und Informationen gibt es unter burgbuehne.com. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Das Sonntagsporträt
Mittags Thomas Wiegert, abends Leo Leike

Oberkirch Als Thomas Wiegert vor längerer Zeit den Roman "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer las, war er begeistert. "Die Geschichte ist einfach besonders", so der 42-Jährige. "Mir war damals sofort klar: Sollte ich jemals die Chance bekommen, möchte ich die Rolle des Leo Leike darin spielen." Vor zwei Jahren war es dann soweit. Die "Burgbühne" führte die Theaterfassung mit Thomas Wiegert in seiner Wunschrolle auf. Am 18. Oktober feiert nun die Fortsetzung "Alle sieben Wellen" Premiere im...

Panorama
Christian Meyer wechselt als Pfarrer von Haslach ins Hanauerland. Dort wird er – gemeinsam mit sechs Kollegen – die neue Großgemeinde Hanauerland betreuen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Christian Meyer im Sonntagsporträt
Kein direkter Weg zum Pfarrer

Willstätt Zwölf Jahre war Christian Meyer evangelischer Gemeindepfarrer in Haslach: "Ich habe an der Grundschule unterrichtet, Gottesdienste abgehalten, mit Brautpaaren gesprochen und Beerdigungen vorgenommen." Nun beginnt ein neues Kapitel in seinem Leben: Seit Anfang September ist der 48-Jährige Teil der Großgemeinde Hanauerland. "Elf Gemeinden haben sich zu einer zusammengeschlossen. Wir sind sieben Pfarrer, die sich gegenseitig unterstützen", bringt Christian Meyer die Weiterentwicklung des...

Panorama
Für Matthias Bauernfeind sind es die letzten Tage als Bürgermeister im Rathaus von Oberwolfach. Am 1. Oktober tritt er sein Amt als Oberbürgermeister von Bühl an. Er wurde im ersten Wahlgang mit 71,1 Prozent gewählt.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Matthias Bauernfeind – vom Bürgermeister zum Bühler OB

Oberwolfach/Bühl "Hallo Matthias, darf ich ein Selfie machen?" Ob Zwetschgenfest oder auf dem Weg vom Bahnhof zum Rathaus in Bühl – Matthias Bauernfeind wird regelmäßig von Jugendlichen angesprochen, die ihn regelrecht feiern. Sie haben seinen Wahlkampf auf TikTok verfolgt und finden, dass der neue Bühler Oberbürgermeister eine ganz schön coole Socke ist. Er kam aber nicht nur bei der Jugend gut an. Der 41-Jährige konnte sich immerhin gegen vier andere Kandidaten durchsetzen und wurde im ersten...

Panorama
Am 28. September wählt Steinach einen neuen Rathauschef. So sehr ihn sein Amt erfüllt, freut sich Nicolai Bischler auf den neuen Lebensabschnitt. Nach seiner Arbeit beim Zoll, im Familienunternehmen und als Bürgermeister wird er jetzt Pensionär. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Nicolai Bischler
Jetzt wird wieder richtig Schlagzeug gespielt

Steinach (ag) Alle guten Dinge sind bekanntlich drei. Beim Steinacher Bürgermeister Nicolai Bischler gilt das Sprichwort gerade auch in beruflicher Hinsicht. Das waschechte Freiburger Bobbele zog es nach dem Abitur und dem Wehrdienst zunächst einmal zum Zoll. Beim Zollamt Neuenburg-Autobahn war er unter anderem als Diplom-Finanzwirt (FH) in Uniform und mit Waffe ausgestattet zuständig für den Reiseverkehr. Eine seiner Aufgaben: Vernehmungen. "Das war eine spannende Zeit", erinnert sich Nicolai...

Panorama
Der Offenburger Morris San Millan fährt seit frühester Jugend Motorrad – seit 2022 bestreitet er mit Leidenschaft Speedway- und Grasbahnrennen in ganz Deutschland.  | Foto:  Michael Bode
2 Bilder

Erfolgreich: Morris San Millan
Motorradfahren liegt ihm im Blut

Offenburg Sein letzter Triumph liegt noch nicht lange zurück: Ende August holte sich Morris San Millan einen souveränen ersten Platz beim Grasbahnrennen in Berghaupten in der Soloklasse, B-Lizenz. Der sympathische Offenburger strahlt noch immer, wenn er an den Erfolg auf seiner Heimstrecke denkt. Seine Leidenschaft für den Motorradsport wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Seit 35 Jahren besitzt sein Vater ein Motorradgeschäft in Offenburg. Zudem war er selbst im Bahnrennsport aktiv. "Mein...

Panorama
Sebastian Hill leitet seit März 2022 mit großer Leidenschaft für das Produkt Wein die Geschicke der Oberkircher Winzergenossenschaft. Denn für ihn ist der Rebensaft nicht nur ein edles Getränk, sondern vielmehr auch Emotion.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sebastian Hill im Porträt
Genussmensch, der die Zukunft im Blick hat

Oberkirch "Familiär bin schon vorgeprägt", erzählt Dr. Sebastian Hill, geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzergenossenschaft. "Mein Vater war auch in der Weinbranche tätig und meine Mutter kommt ursprünglich von einem landwirtschaftlichen Betrieb. Wein war immer ein Thema bei uns", so Hill weiter, der in Lauffen am Neckar aufgewachsen ist. Eigentlich wollte er ursprünglich in die Politik, weshalb er zunächst ein Studium der Politik und Verwaltung aufnimmt, aber schnell merkt, dass...

Panorama
Sophia Männle trägt seit Anfang Juni die Krone der Durbacher Weinprinzessin. Als gelernte Weinbautechnologin bringt sie profundes Wissen rund um den Rebensaft mit, das sie einsetzen möchte, um die Wertschätzung dafür zu steigern. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sophia Männle ist Weinprinzessin
Durbacherin mit Krone und Querflöte

Durbach Die Durbacher Weinprinzessin zu sein, war ein Kindheitstraum von Sophia Männle. Seit Juni ist er Realität. Die 22-jährige Weintechnologin vertritt ein Jahr lang die Weinbaubetriebe ihrer Heimatgemeinde. "Meine Mutter und meine beiden Tanten trugen schon die Durbacher Krone", erzählt Sophia Männle. "Ich glaube, wir sind die Familie mit den meisten Weinprinzessinnen hier. Meine Oma hat drei Weinprinzessinnen-Bilder bei sich hängen. Die habe ich immer angeschaut und gedacht, das will ich...

Panorama
Der 73-jährige Willi Stächele wird im kommenden Jahr aus der aktiven Politik aussteigen und nicht wieder für den Landtag kandidieren. Dann hat er wieder mehr Zeit für seine Hobbys wie zum Beispiel das Klavierspiel.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Willi Stächele im Porträt
"Hatte immer Freude am Umgang mit Menschen"

Achern "Bei den momentanen politischen Herausforderungen, wäre ich gerne 30 Jahre jünger", sagt der 73-jährige Willi Stächele, CDU-Urgestein der Ortenau und des Landes Baden-Württemberg. Die Herausforderungen müssen in Zukunft aber andere bewältigen, denn Stächele wird bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht wieder für ein Abgeordnetenmandat kandidieren. "Der Politik ganz den Rücken kehren, werde ich aber nicht, sondern mein Wissen und meine Erfahrung gebe ich gerne weiter. Trotzdem muss...

Panorama
Keine Angst vor großen Sprüngen: Die elfjährige Bellaluna Resnick lebt in Ohlsbach, trainiert in Schutterwald und gilt als eine der besten Nachwuchsspringreiterinnen in Baden-Württemberg. Sie steht aber auch seit ihrer frühen Kindheit schon vor der Kamera.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Bellaluna Resnick im Porträt
Im Rampenlicht und auf dem Pferderücken

Ohlsbach Dafür, dass sie erst elf Jahre jung ist, hat Bellaluna Resnick schon viel erlebt. Die Schülerin aus Ohlsbach ist eine leidenschaftliche und erfolgreiche Reiterin und stand bereits als Kleinkind vor der Kamera. Dabei sitzt das Mädchen entspannt im elterlichen Stall in Schutterwald, während sie von ihrem aufregenden Leben erzählt. Ihre ersten Lebensjahre hat sie in den USA, genauer gesagt in Kalifornien, verbracht. "Meine Mama hat eine Weile in den USA gelebt und auch als Model...

Panorama
Der Anwalt Dr. Johannes Fechner vertritt seit 2013 den Wahlkreis Emmendingen-Lahr im Bundestag. Als parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar der SPD-Fraktion nimmt er dort zentrale Funktionen wahr. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Dr. Johannes Fechner - der Mann mit der roten Krawatte

Ortenau/Emmendingen (ag) Die rote Krawatte – sie ist so etwas wie das Markenzeichen von Johannes Fechner. "Ich besitze noch eine schwarze für Beerdigungen", verrät der SPD-Bundestagsabgeordnete. Ansonsten hängen zehn rote Exemplare bei ihm zu Hause in Emmendingen sowie fünf im Kleiderschrank im Berliner Büro. Berliner Sommerresidenz ist der CampingplatzWarum der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin seinen Kleiderschrank im Büro hat? Ganz einfach, weil Johannes...

Panorama
Martin Wenz ist seit 22 Jahren für das Elektrizitätswerk Mittelbaden tätig. Seit 1. Juli ist er dort Finanzvorstand. Die ersten Karriereschritte führten ihn allerdings in die Kreis- und Gemeindeverwaltung. Energie war aber schon damals ein wichtiges Thema.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Martin Wenz im Porträt
Auch Umwege führen schließlich ans Ziel

Lahr "Ich war eigentlich immer auf Umwegen unterwegs", sagt Martin Wenz in Bezug auf seine Karriere. Seit 1. Juli ist der gebürtige Lahrer, der in Schwanau aufgewachsen ist, Finanzvorstand des Elektrizitätswerks (E-Werk) Mittelbaden. Über verschlungenen Karriereweg zum E-WerkDass Martin Wenz einmal beim E-Werk Mittelbaden landen würde, war anfangs so gar nicht absehbar. "Nach dem Wechsel von der Realschule auf das Gymnasium und dem Abitur wollte ich eigentlich Betriebswirtschaftslehre...

Panorama
Als echte "Lohrerin" vermittelt Annemarie Friedrich-Kirn ihr umfangreiches Wissen über ihre Heimatstadt als Stadtführerin.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Annemarie Friedrich-Kirn
Mit Herzblut für Lahr und den Guller

Lahr (gro) Annemarie Friedrich-Kirn ist Lahrerin mit Leib und Seele. "Wenn ich fortfahre, heimkomme und dann den Schutterlindenberg sehe, geht mir das Herz auf", sagt die 64-Jährige. Ein Leben fern ihrer Geburtsstadt ist für sie nur schwer vorstellbar. Sie wurde in Lahr geboren und machte dort Abitur. "Ich habe bis zum Vordiplom Verwaltungswissenschaften in Konstanz studiert", erinnert sie sich. "Doch dabei wurde mir klar, dass ich keine Theoretikerin, sondern Praktikerin bin." Ohne zu zögern...

Panorama
David Halsinger war und ist seinem Heimatverein SV Gengenbach sehr verbunden. Trotzdem legte er mit Abschluss der vergangenen Saison sein Amt als Spielertrainer der 1. Mannschaft nach acht Jahren nieder. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

David Halsinger im Porträt
Wenn Liebe zum runden Leder einmal pausiert

Gengenbach "Zum Fußball bin ich durch meinen Opi gekommen", erzählt David Halsinger, der bis zum Ende der vergangenen Saison Spielertrainer des SG Gengenbach/Reichenbach war. Eigentlich wollte sein Großvater seinen älteren Bruder mit auf den Sportplatz nehmen. David kam mit und seitdem brennt die Leidenschaft für den Fußball im Herzen des 37-jährigen Gengenbachers. Sein fußballerisches Talent bleibt nicht lange verborgen. In seiner Laufbahn spielt er unter anderem beim SC Freiburg, SV...

Panorama
Sebastian Lebek ist jemand, der sich einbringt und keine Angst davor hat, Verantwortung zu übernehmen: Seit dem 1. Juli ist er der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kinzigtal. Privat gibt er als versierter Chorleiter gerne den Ton an. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sebastian Lebek und der Chorgesang
Sparkassenchef mit Taktgefühl

Gengenbach Seit dem 1. Juli hat Sebastian Lebek noch ein Stückchen mehr Verantwortung übernommen – an diesem Tag trat er den Vorstandsvorsitz der Sparkasse Kinzigtal an. "Verantwortung heißt für mich gemeinsam zu gestalten – mit meinem Vorstandskollegen Carlo Carosi und dem gesamten Team für die Menschen in der Region", betont Lebek. Der 1979 geborene Saarländer ist ein Teamplayer – nicht nur beruflich, sondern auch privat. Schon als Kind sang er im Chor, heute leitet er die Pirminspatzen in...

  • 12.07.25
Panorama
Thomas Bossert in der Kulisse des Familienstücks "Die Schatzinsel" mit seinem Kostüm: "Du musst nicht auf der Bühne stehen, um dazuzugehören. Technik, Gastro, Kostüme – es gibt so viel zu tun. Und alle Tätigkeiten werden geschätzt." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Freilichtbühne Hornberg
Thomas Bosserts vom "Taxi Papa" zum Darsteller

Hornberg (ag) Es war nur eine kleine Rolle. Aber der damals zehnjährige Niklas war mit Feuereifer bei der Sache und hatte großen Spaß als Taube im Märchen "Aschenputtel". Seine Begeisterung war so ansteckend, dass im nächsten Jahr auch sein Bruder Tobias unbedingt bei der Freilichtbühne in Hornberg mitmachen wollte. Also fuhr Thomas Bossert fortan nicht nur einen, sondern beide Söhne zu den Proben und Aufführungen. Und dann stand "Peter Pan" auf dem Spielplan. "Niemand wollte den langweiligen...

Panorama
Die Kehler Stadthalle ist für Claus Haberecht fast so etwas ein Wohnzimmer. Denn er hat im Laufe seines Lebens eine Vielzahl von Veranstaltungen dort auf die Beine gestellt – zuerst mit Stadtjugendring, heute mit dem Verein Rheinkultur. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Claus Haberecht und sein Engagement
Der unermüdliche Möglichmacher

Appenweier Erst vor Kurzem wurde Claus Haberecht in der Kehler Stadthalle mit dem Bundesverdienstkreuz für sein außergewöhnliches soziales Engagement ausgezeichnet. Der 72-Jährige lebt zwar in Appenweier, arbeitete die meiste Zeit seines Lebens in Rastatt und wurde in Gengenbach geboren, doch mit der Stadt am Rhein verbindet ihn eine "fast symbiotische Beziehung", wie er selbst sagt. Das liegt daran, dass er in Kehl aufwuchs und sich dort Zeit seines Lebens einbrachte: im Kehler Fußballverein,...

Panorama
Katja Remer | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Katja Remer im Porträt
Mit Herz und Gaumen im Einsatz für den Rebensaft

Friesenheim-Oberschopfheim Ja, Katja Remer trinkt auch gerne mal ein kühles Bier. Besonders schätzt die Leiterin des Weinparadies Ortenau aber natürlich den Rebensaft. Das Weinparadies Ortenau, das sind 42 Weinbaubetriebe, drei Stadt- und Landkreise sowie 20 Weinorte, die sich in einem Verein zusammengeschlossen haben. "Ziel ist es, auf das Weinbaugebiet Ortenau aufmerksam zu machen", erklärt Katja Remer. Spannende Aufgabe für einen kreativen KopfHat die gebürtige Denzlingerin, die mit ihren...

Panorama
Martin Seidel ist "Sparkässler" durch und durch. Doch Ende des Monats beginnt mit dem Ruhestand ein neuer Lebensabschnitt für ihn. Das Loslassen fällt dem 60-Jährigen leicht, er freut sich auf mehr Zeit mit seiner Frau. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Martin Seidel im Porträt
Leise Töne und stets eine klare Haltung

Gengenbach Angst vor Langeweile hat Martin Seidel nicht. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kinzigtal sieht seinem Ruhestand mit großer Gelassenheit entgegen. Am 30. Juni hat er seinen letzten Arbeitstag und startet in einen neuen Lebensabschnitt. "Ab dem 1. Juli mache ich mit allem, was mit meinem Beruf zu tun hat, einen radikalen Schnitt", sagt der 60-Jährige. Der Ortenau wird er weiterhin treu bleiben: "Als ich 2019 als Vorstandsvorsitzender zur Sparkasse Gengenbach gekommen bin, sind...

Panorama
Gabi Seitz nutzte die Corona-Pandemie, um mit ihrem Mann ein Herzensprojekt anzugehen. Auf ihrer Terrasse und im heimischen Tonstudio entstanden die Texte und die Musik für das Musical "Odilia". Am Sonntag, 15. Juni, ist es in Lahr zu sehen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Gabi Seitz – vom kleinen Krabb zur gefeierten Sängerin

Ohlsbach Wenn Gabi Seitz auf ihrer Terrasse in Ohlsbach sitzt, genießt sie einen grandiosen Ausblick. An klaren Tagen kann die Sängerin sogar den Odilienberg im benachbarten Elsass sehen, wo einst die heilige Odilia wirkte, die Schutzpatronin des Augenlichts. "Schon als Kind besuchte ich die Quelle dort regelmäßig", erzählt sie. Die ganze Familie begleitete damals einen erblindeten Onkel dorthin. "Wir erhofften uns von dem Wasser ein Wunder", so die tief gläubige Christin. "Dieses blieb leider...

Extra
Ann-Kathrin Mack hat ihren Beruf als Architektin von der Pike auf gelernt und ihr Können schon bei verschiedenen Großprojekten des Familienunternehmens bewiesen. Sie hat sich ihre Sporen verdient und ist inzwischen Mitglied der Geschäftsführung. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

50 Jahre Europa-Park
Ann-Kathrin Mack ist eine tatkräftige Macherin

Rust (ag) Europa-Park-Chef Roland Mack ist keiner, der mit Lob inflationär um sich wirft. Aber manchmal sagt ein Blick mehr als tausend Worte: Als am 24. Mai 2019 das Museums-Hotel "Krønasår" eingeweiht wurde, da leuchteten seine Augen vor Stolz auf seine Tochter Ann-Kathrin. Es war das erste Projekt, das die Handschrift der damals frischgebackenen Architektin trug. Seither kamen viele weitere dazu, wie der neue Themenbereich Kroatien oder die Mitarbeiterhäuser. Neun Jahre lang bewies sie ihr...

Panorama
Der Kehler Hafen ohne Uli Stichler ist für viele  schwer vorstellbar: Am 31. Mai geht der stellvertretende Hafendirektor in Ruhestand. Der Rhein spielte in seinem Berufsleben stets eine Rolle: Ursprünglich lernte er Wasserbauwerker.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Uli Stichler geht in Ruhestand
Engagiert im Job, verwurzelt im Ehrenamt

Kehl Mit 66 Jahren ist für Uli Stichler eigentlich Schluss. Am 31. Mai geht der stellvertretende Hafendirektor in den Ruhestand. "Ich bin seit 38 Jahren im Kehler Hafen beschäftigt", sagt der Rheinbischofsheimer. Genauso lange ist er kompetenter Ansprechpartner für alle Unternehmen, die sich dort angesiedelt haben oder ansiedeln wollen. "Als ich 1987 zur Hafenverwaltung kam, hatten wir noch freie Flächen", erinnert er sich. Hinter seinem Schreibtisch in der Kehler Hafenverwaltung hängt ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.